Norwegen: "Anfangs hatte ich echt Panik, weil ich meine Füße nicht mehr gespürt habe"

Norwegen: Vor jeder Expedition macht Jonas Haass ein Risikomanagement. Die Modelle sind die gleichen wie die im BWL-Studium. Nur in den Szenarien kommen jetzt Lawinen, Unwetter und Eisbären vor.

Vor jeder Expedition macht Jonas Haass ein Risikomanagement. Die Modelle sind die gleichen wie die im BWL-Studium. Nur in den Szenarien kommen jetzt Lawinen, Unwetter und Eisbären vor.

(Foto: Jonas Haass)

Jonas Haass kündigt seinen gut bezahlten Bürojob in München - und lässt sich nun im Nordpolarmeer zum "Arctic Nature Guide" ausbilden. Bei bis zu minus 30 Grad Celsius.

Von Katharina Horban

Ihm ist kalt. Verdammt kalt. Einmal sitzt Jonas Haass, 26, mit seinen Kommilitonen den ganzen Tag im Zelt, weil die Gruppe auf Spitzbergen im Sturm stecken geblieben ist. Bei bis zu minus 30 Grad. War es das wirklich wert, dafür den Job im wohlig warmen Büro in München aufzugeben? Auf das sichere Einkommen zu verzichten?

Zur SZ-Startseite
Mohamed Khalil

SZ PlusHilfsprojekt
:Der Wasserbringer

Mit acht Jahren musste Mohamed Khalil als Kindersoldat im Bürgerkrieg in Sierra Leone kämpfen, mit 15 floh er nach Deutschland: Heute baut er Brunnen in seinem Heimatland. Die Geschichte einer Enttraumatisierung.

Lesen Sie mehr zum Thema