Weihnachten unter besonderen Umständen: Der Krieg des russischen Regimes gegen die Ukraine lässt die Ausgaben für Gas und Strom hierzulande in die Höhe schnellen und nachdem auch die Lebensmittelpreise spürbar angestiegen sind, schauen viele Verbraucher genauer hin, wenn es um das Weihnachtsmenü geht. Weniger kosten soll das Festmahl heuer und dennoch wohlschmeckend sein. Wie lassen sich beide Ansprüche verbinden?
Weihnachts-Menü:Es muss nicht immer Gänsebraten sein
Lesezeit: 4 min
Der Weihnachtsklassiker: Gans mit Blaukraut und Knödel.
(Foto: Jan Woitas/dpa)In Zeiten von Energieknappheit und Inflation schauen viele Menschen auch beim Essen verstärkt aufs Geld. Wie dennoch ein festliches Weihnachtsmahl gelingt und wo Überbleibsel gut angebracht sind.
Von Irmengard Gnau und Michael Morosow, Kirchheim/Unterschleißheim
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
GPT-4
Die Maschine schwingt sich zum Schöpfer auf
Dating
"Zu viel Ehrlichkeit halte ich für ein Warnsignal"
Kindermedizin
Warum mehr Kinderärzte noch nicht genug sind
Psychische Erkrankungen
Wie sich eine Depression äußern kann
Arbeit
Schluss mit dem Kaputtmachen!