Zum SZ-Autorenverzeichnis

Michael Morosow

(freie Mitarbeit)

Neueste Artikel

  • Car-Freitag
    :„Wir wollen einfach schöne andere Autos sehen“

    Etwa 700 stolze Besitzer präsentieren in der Osternacht auf den Parkflächen eines Aschheimer Möbelmarktes ihre aufgemotzten Boliden. Und anders als bei mehreren ungenehmigten Treffen der Tuning-Szene in München hat die Polizei daran nichts auszusetzen.

    Von Michael Morosow
  • Bündnis Sahra Wagenknecht
    :Erst der Wahlkampf, dann die Struktur

    Das BSW wurde vom Aus der Ampel-Regierung kalt erwischt und muss nun ohne Orts- oder Kreisverbände um den Einzug in den Bundestag kämpfen. Zu einer Veranstaltung in Ottobrunn kommen denn auch nur ein Dutzend Leute.

    SZ PlusVon Michael Morosow
  • Mundart
    :„Bairisch is cool“

    Peter von Cube vom Förderverein für bairische Sprache freut sich, dass die junge Generation den Dialekt für sich entdeckt. Bei einem Auftritt in Feldkirchen ermahnt er die Zuhörerinnen und Zuhörer dennoch, falsche Aussprache und Wörter bei ihren Enkeln zu korrigieren.

    SZ PlusVon Michael Morosow
  • SZ-Serie: Mahlzeit
    :Was Ludwig II. gerne gegessen hätte

    Jean de Rocher vermittelt in seinen Kochkursen die Finessen der französischen Küche, für die auch Bayerns Märchenkönig schwärmte.

    Von Michael Morosow
  • Kreis und quer
    :Die wilde Jagd nach dem Kaminkehrer

    Dass sie als Glücksbringer gelten, kann für Schornsteinfeger ganz schön lästig sein. Dabei hat der Aberglaube einen wahren Kern.

    SZ PlusKolumne von Michael Morosow
  • Katholische Kirche
    :Stress in der Pfarrer-WG

    Die Priester Markus Zurl, Dominik Arnold und Franziskus von Boeselager leben in Gräfelfing unter einem Dach. Alle drei haben an Heiligabend einen vollen Terminkalender – für eine kleine private Feier ist erst am ersten Weihnachtsfeiertag Zeit.

    SZ PlusVon Michael Morosow
  • Kreis und quer
    :Das Wunder vom Amt

    Etwa noch keinen Nikolaus für den 6. Dezember engagiert? Die Agentur für Arbeit hilft da gerne weiter – auch mit Wichteln und Schneeköniginnen.

    SZ PlusKolumne von Michael Morosow
  • Kreis und quer
    :Wie man sich heranwanzt

    Was von einer neu entdeckten Art der Wasserzwerge zu lernen ist – und warum an der Isar trotzdem niemand vor ihnen Angst zu haben braucht.

    SZ PlusKolumne von Michael Morosow
  • SZ-Fitparade
    :Tanzen für einen freien Kopf

    Julia Ott trainiert beim TSV Unterhaching die Hip-Hop-Gruppen. Mittlerweile begeistern sich im Verein 60 Kinder und Jugendliche für diese Sportart.

    Von Michael Morosow
  • Kreis und quer
    :Gscheit bläd

    Warum das Glück mit den Dummen ist – und besonders mit den Menschen im Münchner Umland.

    SZ PlusKolumne von Michael Morosow
  • Theater
    :Grausamkeiten auf der Heimatbühne

    Bei der Uraufführung „Morgen kommt der Schwed“ der Ayinger Gmoa Kultur wird deutlich, wie wenig sich die Tragödien im Dreißigjährigen Krieg von denen in aktuellen bewaffneten Auseinandersetzungen unterscheiden.

    Von Michael Morosow
  • Designer von Markus Söders Lederhose
    :„Ich bin zum Maßnehmen in die Staatskanzlei“

    Max Lechner aus Hofolding hat Markus Söder die Lederhose gefertigt, die dieser zum Anzapfen auf der Wiesn trug. Ein Gespräch mit dem 24-jährigen Säckler über seinen prominenten Kunden, das Besondere an dem Kleidungsstück und natürlich den Preis.

    SZ PlusInterview von Michael Morosow
  • Politik
    :Großhelfendorf statt Berlin

    Die K-Frage entschieden, die Wiesn eröffnet – da bleibt noch Zeit für einen Abstecher zum „wichtigsten Fest des Jahres“. In dem Dorf im Süden Münchens erklärt Markus Söder auch, wie er zu seiner Lederhose gekommen ist.

    SZ PlusVon Michael Morosow
  • Kreis und quer
    :Aliens dringend gesucht

    Eine Stiftung will die Frage klären, ob es extraterrestrisches Leben gibt. Vielleicht sollte man ja mal auf der Wiesn oder in Helfendorf nachsehen.

    SZ PlusKolumne von Michael Morosow
  • Denkmalschutz
    :„Das reicht nicht einmal für eine Wand“

    Die Familie Schmuck hat die ehemalige Dorfwirtschaft in Arget für eineinhalb Millionen Euro liebevoll herrichten lassen und dabei die Auflagen des Denkmalschutzes erfüllt. Doch sie würde es wohl nicht wieder tun – denn Zuschuss gab es dafür nur 50 000 Euro.

    Von Michael Morosow
  • Kreis und quer
    :Restlos verirrt

    Im Labyrinth eines Brunnthaler Möbelriesen wäre ein Ariadnefaden wie beim Minotaurus hilfreich.

    Kolumne von Michael Morosow
  • Kreis und quer
    :Alles verhagelt

    Nicht nur Geranien und Tomaten haben es heuer schwer, auch Cannabis. Steckt womöglich die CSU hinter den Unwettern?

    SZ PlusKolumne von Michael Morosow
  • Kreis und quer
    :Raus aus dem Abseits

    Was Uschi Glas, ein paar Schotten und Unterhachings Bürgermeister mit der EM verbindet.

    SZ PlusKolumne von Michael Morosow