Besuche von Karl May:Als München verrückt nach Old Shatterhand war

Lesezeit: 9 min

Besuche von Karl May: Veröffentlichung zum 26. Kongress der Karl-May-Gesellschaft: Das Buch "Karl May und München" ist in der klassischen, grün-goldenen Aufmachung erschienen.

Veröffentlichung zum 26. Kongress der Karl-May-Gesellschaft: Das Buch "Karl May und München" ist in der klassischen, grün-goldenen Aufmachung erschienen.

(Foto: Karl-May-Verlag)

Karl May erlebt in München einige seiner tollsten Stunden. In der Sonnenstraße kommt die Pferdebahn nicht mehr durch, die Polizei muss die Verehrer mit dem Wasserschlauch vertreiben. Seine glühendsten Fans sind zwei Prinzessinnen.

Von Hans Holzhaider

An der Westseite der Sonnenstraße zwischen Schwanthaler- und Landwehrstraße lag Ende des 19. Jahrhunderts das Hotel Trefler, ein angesehenes Haus, berühmt für seinen "Concert-Saal", der mit seinen hohen Glasfenstern einen repräsentativen Rahmen für Veranstaltungen aller Art abgab. Am 7. Juli 1897 berichtet der Bayerische Kurier, eine katholisch-konservative Münchner Zeitung, von einem Gast, der einiges Aufsehen erregte. "Er ist von mittelgroßer, kräftiger Statur", schreibt der Korrespondent des Kurier. "Der nach unten spitz zulaufende Kopf zeigt eine breite, auf Willensstärke deutende Stirn."

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Woman texting on mobile phone while at party; Alkohol Horsthemke
Gesundheit
»Die Leber braucht sehr lange, um zu regenerieren«
Kindermedizin
Warum mehr Kinderärzte noch nicht genug sind
Group of teenage friend focused on their own smartphone texting on social media; Smartphone
Smartphone
Wie man es schafft, das Handy öfter wegzulegen
Mehl
Essen und Trinken
Wie die Mehlsorte das Backergebnis beeinflusst
Smiling female explorer looking away against sky
Gesundheit
"Siebeneinhalb Stunden Schlaf waren mein Game-Changer"
Zur SZ-Startseite