Die aktuellen Entwicklungen im Liveticker:
Florian Haamann
Jexhof wird digital
Das Bauernhofmuseum Jexhof meldet sich nun auch über Youtube zu Wort. In lockerer Folge soll künftig auf dem Kanal „Jexhof“ Informatives und Unterhaltsames zu sehen sein. Dazu gehören Bastelvorschläge für Kinder, Yoga-Übungen für Kinder und Erwachsene, Videos zu den Jexhof-Tieren, zu den Objekten aus der Sammlung, aber auch Musik, Lesungen und ein virtueller Rundgang. Der YouTube-Kanal soll auch über die Corona-Zeit hinaus gepflegt werden. Damit ist der Jexhof nicht nur auf Facebook, Twitter und Instagram, sondern nun auch bei YouTube präsent. Die Links zu den Videos sind auch auf der Webseite www.jexhof.de zu finden.
Jexhof
Florian Haamann
Landkreis verteilt 5000 Masken an Schulen
Das Landratsamt gibt bekannt, dass über 5000 Masken an die landkreiseigenen Schulen für den Abschlussklassenunterricht verteilt worden sind. Die Masken seien am Freitagnachmittag vom Freistaat Bayern zur Verfügung gestellt und von der Führungsgruppe Katastrophenschutz an die Schulen weitergereicht worden. Außerdem erfolgten weitere Sicherheitsmaßnahmen wie etwa die Montage von Plexiglasscheiben in den Sekretariaten oder die Grundreinigung aller Schulen.
Florian Haamann
Drei Viertel der Infizierten wieder genesen
Zwei weitere Landkreisbewohner mit positivem Corona-Befund sind gestorben. Das hat das Landratsamt am Montagnachmittag mitgeteilt. Damit liegt die Zahl der Todesfälle, die im Zusammenhang mit dem Coronavirus stehen, bei 31. Am Freitag waren es noch 29. Die Person, die zuletzt gestorben ist, war 87 Jahre alt und starb am Sonntag im Altenheim Theresianum. 802 Personen aus dem Landkreis haben sich mittlerweile mit dem Coronavirus infiziert, 604 davon gelten allerdings wieder als genesen. Im Klinikum Fürstenfeldbruck werden derzeit zwölf infizierte Personen behandelt, ein Patient muss beatmet werden.
Florian Haamann
Politische Berlinfahrten bis September abgesagt
Der Bundestag hat entschieden, bis 6. September keine Besuchergruppen mehr zu empfangen. Davon betroffen sind auch die mehrtägigen Berlinfahrten, die der SPD-Bundestagsabgeordnete Michael Schrodi organisiert. Wann das Programm wieder aufgenommen wird, steht noch nicht fest. Nach dem Neustart sollen zuerst die Interessierten berücksichtigt werden, deren bereits geplanten Fahrten nun abgesagt werden müssen, so Schrodi. Danach werden wieder Neuanmeldungen möglich sein.
Florian Haamann
Grüner Markt wird verschoben
Der Grüne Markt auf dem Brucker Geschwister-Scholl-Platz wird wegen des Feiertags auf Donnerstag, 30. April, verlegt. Geöffnet ist er von 14 bis 18 Uhr. Auf dem Viehmarktplatz ist der donnerstags von 14 bis 18 Uhr geöffnet. Die Veranstalter weisen darauf hin, dass auch auf dem Grünen Markt Maskenpflicht herrscht.
Florian Haamann
Sparkasse erleichtert Zugang zum Online-Banking
Mit einem stark vereinfachten Prozess will es die Sparkasse ihren Kunden ermöglichen, ihr Konto für Online-Banking freizuschalten. Künftig soll dies komplett online möglich sein, also ohne zusätzlichen Besuch in der Filiale. Kunden werden in den kommenden auch per Brief auf diese Möglichkeit hingewiesen.
Marija Barišić
Fest der Kulturen findet nicht statt
Das Fest der Kulturen war für den 21. Juni 2020 in Fürstenfeldbruck geplant und ist nun aufgrund der aktuellen Bestimmungen zu Großveranstaltungen abgesagt worden. Wenn möglich, soll es im Sommer 2021 stattfinden, schreibt die Pressestelle des Brucker Forums.
Florian Haamann
Bestand an Schutzkleidung ist knapp
772 Personen aus dem Landkreis haben sich mittlerweile mit dem Coronavirus infiziert. Das hat das Landratsamt am Donnerstagnachmittag mitgeteilt. Davon gelten aber 583 wieder als genesen. Seit Dienstag liegt die Zahl der Todesfälle im Landkreis bei 27. Im Klinikum Fürstenfeldbruck werden zurzeit 19 Personen mit einem positiven Corona-Befund behandelt, eine Person muss beatmet werden. Schon am Dienstag teilte das Landratsamt mit, dass der Bestand an FFP-2 Masken und Schutzkitteln im Landkreis sehr knapp sei. Sollte es hier eine neue Lieferung des Freistaates Bayern geben, so wird diese laut Landratsamt zuerst an die Kreisklinik und die Pflegeheime verteilt. Ein Mund-Nasen-Schutz, für den der Freistaat unlängst Vliesstoff zur Verfügung gestellt hatte, eigne sich zwar als Hygieneartikel für die Bevölkerung, sei aber keine klassifizierte FFP2-Maske und könne somit kein Medizinprodukt ersetzen.
Marija Barišić
Brucker Verkehrsüberwachung wieder im Einsatz
In den vergangenen Wochen war die kommunale Verkehrsüberwachung nur eingeschränkt im Einsatz und hat nur schwerwiegende Verstöße geahndet. Nachdem ab 27. April die meisten Geschäfte wieder öffnen werden, wird ab diesem Zeitpunkt der Normalbetrieb wieder aufgenommen. Die Stadt bittet die Bürgerinnen und Bürger, in ihrem eigenen Interesse Park- und Halteverbote, Parkzeiten etc. zu beachten.
Marija Barišić
Feldbahnmuseum verlegt Saisoneröffnung von Mai auf Juni
"Die Saisoneröffnung am 1. Mai 2020 müsse auf Grund der bekannten Lage absagt werden, schreibt Vorstand und Pressesprecher Heinz Dietmar Ebert. Als neuer Termin sei der 28.Juni 2020 vorgesehen. Eine finale Entscheidung hierzu werde der Verein allerdings erst bekanntgeben.
Im beiliegenden Bild zu sehen: die älteste erhaltene Feldbahnlok ihrer Art in der Welt. Diese kann laut Ebert aufgrund der momentanen Situation vermutlich erst 2021 zum Einsatz kommen.
Marija Barišić
Foodtruck Festival findet nicht statt
Das Festival, das am letzten Juni-Wochenende auf dem Fürstenfeldbrucker Volksfestplatz hätte stattfinden sollen, wurde am Donnerstag offiziell abgesagt. Man habe bis zum letzten Moment noch gehofft, teilen die Veranstalter von der Brucker Mahavi Group mit. Dennoch finden die Organisatoren den Schritt der Bayerischen Staatsregierung, bis Ende August alle Großveranstaltungen abzusagen, „richtig und wichtig, solange nicht absehbar ist, wie sich die Lage entwickeln wird“, schreiben sie auf ihrer Facebookseite. Im vergangenen Jahr waren an zwei Tagen 30 000 Besucher gekommen. Das fünfte Foodtruck Festival soll dann im nächsten Jahr am 26. und 27. Juni stattfinden.
Florian Haamann
758 Infizierte
Ein weiter Landkreisbewohner mit positivem Coronabefund ist verstorben. Das hat das Landratsamt am Dienstag mitgeteilt. Damit verzeichnet der Kreis insgesamt 26 Todesfälle, die im Zusammenhang mit dem Coronavirus stehen. Die Zahl der Infizierten beträgt 758, davon gelten 538 Personen als genesen. Im Klinikum Fürstenfeldbruck werden zurzeit 18 positiv getestete Patienten behandelt, einer davon muss beatmet werden. Das Landratsamt teilt außerdem mit, dass die Teststation in Fürstenfeldbruck, die Anfang März errichtet worden ist, von nächster Woche an nur mehr an zwei Tagen in der Woche geöffnet ist. Die Landkreisbewohner können sich aber nach wie vor an fünf Tagen in der Woche unter der eigens dafür eingerichteten Telefonnummer für eine Testung anmelden. Die Telefonnummer lautet 08141 51 97 007.
Florian Haamann
Auch Olching sagt Volksfest ab
Vom Verbot für Großveranstaltungen bis zum 31. August ist nun auch das Olchinger Volksfest betroffen. Wie es in einer Mitteilung der Stadt heißt, wird die komplette Veranstaltung inklusive Begleitprogramm abgesagt "Zu unserem Leidwesen blieb uns leider keine andere Wahl als abzusagen“, so Bürgermeister Andreas Magg. „Auch wenn das 70. Olchinger Volksfest mit seinem ganz besonderen Programm ein echtes Highlight gewesen wäre, bleibt die Absage unter den aktuellen Umständen die einzig richtige Entscheidung.“ Auch eine Verschiebung innerhalb dieses Jahres sei keine Option, da der Wirt, die Schaustellerbetriebe und Fahrgeschäfte in einen genau aufeinander abgestimmten Terminkalender von deutschlandweiten Volksfesten eingebunden sind „Wir werden aber alles daran setzen, die zum Jubiläum geplanten Höhepunkte im nächsten Jahr nachzuholen“, verspricht Volksfestreferent Andreas Hörl.
Florian Haamann
Maisacher Festwoche abgesagt
Maisach sagt seine für 21. bis 30. August geplante Festwoche ab. Da haben Bürgermeister Hans Seidl und sein Stellvertreter, der Volksfestreferent Roland Müller, bekannt gegeben. Beide bedanken sich beim Festwirt Jochen Mörz, bei der Maisacher Brauerei unter der Leitung von Michael Schweinberger, bei allen Schaustellern, Musikkapellen und Vereinen sowie bei den treuen Gästen aus der Gemeinde und dem Umland, die alle immer zum Gelingen der Festwoche beitragen und die Organisatoren durch die Jahre begleitet haben. „Wir sind zuversichtlich, dass wir gemeinsam 2021 wieder feiern können“, so die beiden Verantwortlichen.Florian Haamann
Sportlerehrung abgesagt
Die Stadt Puchheim sagt ihre für Donnerstag, 30. April, geplante Sportlerehrung ab.