Diskussionsabend am Campus:Klimaschutz versus Landwirtschaft

Lesezeit: 1 min

Hitze, Trockenheit und Wassermangel - in heißen Sommern ist das mittlerweile auch im Landkreis eine Herausforderung für die Bauern. (Foto: Peter Hinz-Rosin)

Beim "2. Weihenstephaner Zukunftsforum zur Agrarpolitik" diskutieren Experten darüber, ob und wie beides zusammengeht, um den Klimawandel zu bekämpfen.

"Klimaschutz versus Landwirtschaft - nur ein Missverständnis?" Dieses aktuelle Thema beleuchtet das "2. Weihenstephaner Zukunftsforum zur Agrarpolitik" am Mittwoch, 31. Januar. Auf Einladung der TU München (TUM) diskutieren Expertinnen und Experten aus Agrar- und Umweltschutz. Mit dabei sind Günther Felßner, Präsident des Bayerischen Bauernverbands, die Landtagsabgeordnete Ulrike Müller (Freie Wähler), Martin Hofstetter von Greenpeace und Klimaaktivist Alexander Wolf von der "Letzten Generation".

Mit einer Jahresmitteltemperatur von 10,6 Grad Celsius war 2023 das wärmste Jahr in Deutschland seit Beginn der Aufzeichnungen. Verbunden ist der klimawandelbedingte Temperaturanstieg mit einer Zunahme von Wetterextremen wie Dürren, Starkregen oder Unwettern, wie es in der Ankündigung heißt. Diese Veränderungen haben auch Folgen für die Landwirtschaft. Sie wird sich in Zukunft noch stärker auf klimatische Veränderungen einstellen müssen. Gleichzeitig wächst der Druck auf die Landwirte, den Ausstoß von Treibhausgasen weiter zu reduzieren.

Auch Fragen aus dem Publikum beantworten die Experten

Bisherige Bemühungen gehen vielen Klimaschützern nicht weit genug. Doch treffen die von ihnen geäußerten Vorwürfe so pauschal zu? Oder verkennen die Kritiker die Leistungen, die die Landwirtschaft mit ihrer bodengebundenen Biomasseproduktion für den Klimaschutz erbringt? Darum geht es beim 2. Zukunftsforum. Die Referenten und die Referentin werden ausgehend von Impulsvorträgen und unter wissenschaftlicher Einordnung durch Johannes Sauer, der den Lehrstuhl für Produktions- und Ressourcenökonomie an der TUM innehat, über diese und weitere Fragen diskutieren. Anschließend beantworten sie Fragen aus dem Publikum. Das erste Zukunftsforum im Juni 2023 hatte die Versorgung der Menschen mit Lebensmitteln in Zeiten des Klimawandels und knapper Produktionsflächen zum Thema.

Interessierte Gäste sind willkommen. Die Veranstaltung beginnt um 17 Uhr im Zentralen Hörsaalgebäude, Hörsaal 16, Maximus-von-Imhof-Forum 6. Eine Anmeldung ist erforderlich über die Webseite des Hans Eisenmann-Forums unter www.hef.tum.de.

© SZ/PSC - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: