Flughafen München:Dritte Startbahn kostete bisher 236 Millionen Euro

Lesezeit: 3 min

Söder legt Planungen für dritte Startbahn in München auf Eis

In der vergangenen Woche hat Bayerns Ministerpräsident Söder klar gemacht, dass ein Bau in den kommenden acht bis zehn Jahren "illusorisch" sei, was faktisch einem Aus für das Großprojekt gleichkommt.

(Foto: dpa)

In den vergangenen 15 Jahren hat die Flughafen GmbH bereits viel Geld für das Projekt ausgegeben, das nun vor dem Aus steht.

Von Kassian Stroh

Der Münchner Flughafen hat für den geplanten Bau seiner dritten Startbahn fast eine Viertelmilliarde Euro ausgegeben - für ein Projekt, das mit großer Wahrscheinlichkeit nicht mehr vollendet werden wird. Auf etwa 236 Millionen Euro beziffert die Flughafen München GmbH (FMG) ihre bisherigen Kosten, wie sie auf Anfrage der Süddeutschen Zeitung mitteilte. Sie sind aufgelaufen, seit die FMG im Jahr 2005 mit dem Segen ihrer Eigentümer die Erweiterung beschlossen hatte.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Woman texting on mobile phone while at party; Alkohol Horsthemke
Gesundheit
»Die Leber braucht sehr lange, um zu regenerieren«
Kindermedizin
Warum mehr Kinderärzte noch nicht genug sind
Group of teenage friend focused on their own smartphone texting on social media; Smartphone
Smartphone
Wie man es schafft, das Handy öfter wegzulegen
Man Relaxing At Home Talking To Partner On Smartphone; onlinedating
Dating
"Zu viel Ehrlichkeit halte ich für ein Warnsignal"
Feministische Außenpolitik
Feminismus und Geschwafel
Zur SZ-Startseite