SZ-Serie: Abgedreht - Filmkulissen rund um München:Eine Papierfabrik zum Gruseln

Lesezeit: 4 min

SZ-Serie: Abgedreht - Filmkulissen rund um München: Im Tatort "Der Tod ist unser ganzes Leben" verfolgen die Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec, rechts) und Franz Leitmayr (Udo Wachtveitl) einen Täter, der sich auf einem verlassen Industriegelände versteckt. Gedreht wurde auch in der ehemaligen Dachauer Papierfabrik.

Im Tatort "Der Tod ist unser ganzes Leben" verfolgen die Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec, rechts) und Franz Leitmayr (Udo Wachtveitl) einen Täter, der sich auf einem verlassen Industriegelände versteckt. Gedreht wurde auch in der ehemaligen Dachauer Papierfabrik.

(Foto: Hagen Keller/Bayerischer Rundfunk)

Harry-Potter-Star Daniel Radcliffe und die Münchner Tatort-Kommissare haben schon auf dem Dachauer Gelände gedreht. Das Areal mit seinen düsteren Werkhallen liegt bereits seit 2007 brach - ein Glücksfall für Filmemacher.

Von Anna Schwarz

Harry-Potter-Darsteller Daniel Radcliffe lief auch schon durch die Hallen, die aussehen, als würden sie aus einer vergangenen Zeit stammen. Auf dem ehemaligen MD-Papierfabrikgelände in Dachau drehte er zwar keinen Harry-Potter-Film, sondern die Action-Komödie "Guns Akimbo". Das internationale Filmteam arbeitete 2018 in der stillgelegten Papierfabrik in Dachau, sie eignete sich gut, um die Wohnung der nerdigen Hauptfigur Miles einzurichten und ein paar Szenen in finsteren Gängen zu drehen. Das Licht in den alten Fabrikgebäuden ist schon lange ausgegangen - ideale Bedingungen für Filmemacher.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Mature man using laptop in bed with girlfriend asleep wearing face mask; arbeit und liebe
Liebe und Partnerschaft
»Die meisten Paare reden nur fünf bis zehn Minuten pro Tag richtig«
Psychologie
Wie man im Alter geistig fit bleibt
Pfannen-Guide
Essen und Trinken
"Wer 80 Euro für eine beschichtete Pfanne ausgibt, ist gut bedient"
SZ-Magazin
Familie
Wenn nichts mehr hilft
paramedic taking care of a woman in the ambulance with arm broken; Rettungsdienst Notarzt Interview Magazin
Gesundheit
Wann es richtig ist, den Rettungsdienst zu rufen
Zur SZ-Startseite