Inflation:Energie ist günstiger, doch den Bürgern hilft das wenig

Lesezeit: 1 min

Inflation: Lebensmittel liegen in einem Einkaufswagen in einem Supermarkt in Leipzig. (zu dpa: 'Analyse: Mehr Produkte für eine Stunde Arbeit') +++ dpa-Bildfunk +++

Lebensmittel liegen in einem Einkaufswagen in einem Supermarkt in Leipzig. (zu dpa: 'Analyse: Mehr Produkte für eine Stunde Arbeit') +++ dpa-Bildfunk +++

(Foto: Hendrik Schmidt/picture alliance/dpa)

Die Preise in Deutschland stiegen zuletzt etwas langsamer. Doch der Kampf der Notenbanken hat gerade erst begonnen.

Kommentar von Lisa Nienhaus

Man konnte es zuletzt an den Preisschildern der Tankstellen ablesen: Sprit ist seit Anfang November günstiger geworden. Jetzt hat es auch das Statistische Bundesamt hochoffiziell für alle Preise in Deutschland festgestellt: Im November sind sie im Schnitt etwas langsamer gestiegen als im Oktober. Laut voraussichtlicher Zahlen um zehn Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Im Oktober waren es noch 10,4 Prozent.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Trainerwechsel
Das ist selbst für den FC Bayern heftig
Group of teenage friend focused on their own smartphone texting on social media; Smartphone
Smartphone
Wie man es schafft, das Handy öfter wegzulegen
Herbert_Groenemeyer_Magazin
Musik
»Die Selbstzweifel, die uns ausmachen – die hat die Maschine nicht«
Psychische Erkrankungen
Wie sich eine Depression äußern kann
GPT-4
Die Maschine schwingt sich zum Schöpfer auf
Zur SZ-Startseite