Wenn, wieder einmal, über unhaltbare Zustände in der Lebensmittellbranche berichtet wird - sei es in den Fleischbetrieben oder bei den Erntehelfern -, dann dauert es meist nicht lang, bis ein Appell an die Kunden ergeht. Sie sollten doch bitte aufhören, die billige Wurst zu kaufen, den billigen Spargel, die billigen Erdbeeren. Dann wäre auch mehr Geld da, um die Beschäftigten dieser Branchen anständig zu bezahlen. Die Ausbeutung hätte ein Ende.
Arbeit und Soziales:Europas Gemeinschaftsgefühl gilt nicht für Saisonarbeiter
Lesezeit: 2 min
Den ganzen Tag gebückt in der Sonne arbeiten und nachts in einer überteuerten, schlechten Unterkunft schlafen - die Erntebedingungen schmeckt man den Erdbeeren nicht an.
(Foto: Sebastian Kahnert/dpa)Erntehelfer schuften in Deutschland weiterhin unter schlechten Bedingungen. Das kann der Kunde im Supermarkt aber nicht ändern - sondern nur der Gesetzgeber. Doch die Ampel lässt sich Zeit.
Kommentar von Benedikt Peters
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Gesundheit
»Das Herpesvirus CMV ist die häufigste infektiöse Ursache für Fehlbildungen bei Kindern«
Influencer
Jetzt mal ehrlich
Russland
"Frieden und Frieden und Frieden"
Psychologie
"Eine akkurate Selbsteinschätzung dient unserem Wohlbefinden"
Gesundheit
"Gehirne von Menschen mit Übergewicht funktionieren anders"