"Der Tod, das Schicksal aller, kommt, wann er kommen soll", lässt William Shakespeare seinen Julius Cäsar sagen. Shakespeare, der dem Tod immer wieder gerne ins Antlitz sah, wollte dem Sterbemoment ein bisschen das Drama stehlen. Deswegen lässt er Cäsar lakonisch werden: Selbst der größte Herrscher muss den Tod nicht fürchten. Er kann ihn nicht verhindern, Sterben ist unvermeidbar. Was zählt, ist das Leben zuvor.
Elizabeth II.:Ein solches Leben wird die Welt vermutlich nicht mehr sehen
Lesezeit: 2 min
Elizabeth II. war mehr als 70 Jahre Königin von Großbritannien.
(Foto: ANDREW MILLIGAN/AFP)Mehr als 70 Jahre war Elizabeth II. Königin von Großbritannien. Sie bestieg den Thron, als das britische Imperium zerbrach - und verlieh der Monarchie neue Bedeutung.
Kommentar von Stefan Kornelius
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Medizin
Ist doch nur psychisch
Liebe und Partnerschaft
»Die beste Paartherapie ist das Zusammenleben«
Essen und Trinken
"Man muss einem Curry in der Zubereitung viel Aufmerksamkeit schenken"
Altersunterschiede in der Liebesliteratur
Die freieste Liebe
Sabbatical
Auf Weltreise mit Kindern