Der Bundestag will dem früheren Bundeskanzler Gerhard Schröder sein Büro streichen. Dieser Schritt ist überfällig, und das nicht nur, weil Schröder sich weder von seinem Freund, dem Kriegstreiber Wladimir Putin, distanziert noch dessen Angriffskrieg gegen die Ukraine eindeutig verurteilt. Schon im Jahr 2018 war der Bundesrechnungshof zum Schluss gekommen, dass die Finanzierung eines Büros für Kanzler a. D. aus Bundesmitteln nur in engen Grenzen zulässig ist - was geflissentlich ignoriert wurde.
Gerhard Schröder:Handlanger für den Kreml
Lesezeit: 2 min
Auf sein vom Staat finanziertes Büro wird Gerhard Schröder wohl bald verzichten müssen.
(Foto: Kay Nietfeld/dpa)Gerhard Schröder das Büro zu entziehen, war längst überfällig. Die Problematik, die sich aus dem Verhalten des Altkanzlers und dem anderer Politiker ergibt, ist damit aber noch lange nicht gelöst.
Kommentar von Paul-Anton Krüger
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Älterwerden und Fitness
Kraftakt
"Die Ärzte"
"Ach, Randale. Nee, keine Ahnung"
Essen und Trinken
So gelingt Milcheis wie aus der Eisdiele
Kontroverse um Documenta Fifteen
"Eine klare Grenzüberschreitung"
Entwicklungspsychologie
"Um Mut zu entwickeln, brauchen Kinder zuallererst ein sicheres Fundament"