MeinungStaaten:Der moralische Zeigefinger taugt in der Außenpolitik wenig

Portrait undefined Stefan Kornelius

Kommentar von Stefan Kornelius

Lesezeit: 3 Min.

Deutschlands Innenministerin führt vor, was Moral ist: Nancy Faeser, ihr Oberarmschmuck und DFB-Präsident Bernd Neuendorf.
Deutschlands Innenministerin führt vor, was Moral ist: Nancy Faeser, ihr Oberarmschmuck und DFB-Präsident Bernd Neuendorf. (Foto: Tom Weller/dpa)

Selten hat die deutsche Politik versucht, so sehr mit Werten zu hantieren wie derzeit. Der Umgang mit Katar zeigt dies besonders drastisch. Das kann nicht gutgehen.

Katars Energieminister hat ein Gespür für den richtigen Zeitpunkt: Die freudige Botschaft über die Gaslieferung des Landes hat er exakt in dem Moment verkündet, da sich die Fußballnation Deutschland zwischen Bangen und Hoffen befindet. Könnte ja doch noch alles gutgehen auf dem Platz. Da wächst doch gleich die Dankbarkeit für zwei Millionen Tonnen Flüssigerdgas, die in ein paar Jahren in Brunsbüttel anlanden dürften. Und ist es nicht ein bisschen peinlich, dass man sich vor einer Woche wegen einer Armbinde echauffierte, wo doch jetzt der Brennstoff fließt, der Ball rollt und sogar eine Frau das Deutschlandspiel an diesem Donnerstag pfeift?

Zur SZ-Startseite

Katar
:Gekränkte Liebe zu Almanya

In dem Emirat geht das WM-Fieber um. Die meisten Katarer freuen sich, dass endlich was los ist im Land. Umso empfindlicher reagieren sie auf die Kritik aus Deutschland.

SZ PlusVon Dunja Ramadan

Lesen Sie mehr zum Thema

  • Medizin, Gesundheit & Soziales
  • Tech. Entwicklung & Konstruktion
  • Consulting & Beratung
  • Marketing, PR & Werbung
  • Fahrzeugbau & Zulieferer
  • IT/TK Softwareentwicklung
  • Tech. Management & Projektplanung
  • Vertrieb, Verkauf & Handel
  • Forschung & Entwicklung
Jetzt entdecken

Gutscheine: