Ampel-Koalition:Es ist gut, dass die FDP zweifelt

Lesezeit: 3 min

Ampel-Koalition: Nach der Kabinettsklausur in Meseberg haben die Bundesminister viel zu erklären, auch Verkehrsminister Volker Wissing (FDP), der kürzlich mit seinem Nein zum Verbrenner-Aus aneckte.

Nach der Kabinettsklausur in Meseberg haben die Bundesminister viel zu erklären, auch Verkehrsminister Volker Wissing (FDP), der kürzlich mit seinem Nein zum Verbrenner-Aus aneckte.

(Foto: Carsten Koall/Getty Images)

Die Liberalen pochen innerhalb der Regierung immer wieder auf den Wert der Eigenverantwortung und Haushaltsdisziplin. Das mag nerven, hat aber großen Wert.

Kommentar von Henrike Roßbach

Sehr konstruktiv seien die Gespräche gewesen, hat der Kanzler am Montag gesagt, nach der Kabinettsklausur in Meseberg. Das würden "Robert und Christian" sicher gleich bestätigen. Taten sie dann auch, der grüne Wirtschaftsminister Robert Habeck und Finanzminister und FDP-Chef Christian Lindner. Doch das konstruktive Miteinander im Brandenburgischen kann nicht hinwegtäuschen über die sehr grundsätzlichen Konflikte, die derzeit in der Ampel ausgetragen werden. Im Zentrum, mal wieder: die FDP.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Mature man using laptop in bed with girlfriend asleep wearing face mask; arbeit und liebe
Liebe und Partnerschaft
»Die meisten Paare reden nur fünf bis zehn Minuten pro Tag richtig«
#Metoo
"Ich fühle mich seitdem so klein"
Midsection Of Couple Holding Hands; SZ-Magazin
Tantra
"Es geht darum, die Schranke des Tabus zu durchbrechen"
SZ-Magazin
Familie
Wenn nichts mehr hilft
Russland
"Frieden und Frieden und Frieden"
Zur SZ-Startseite