Was es bedeutet, wenn ein System implodiert, kann man sich gerade in Deutschlands Kinderkliniken anschauen. Kinder, die nicht behandelt werden können. Eltern, die mit kranken Babys Hunderte Kilometer weit in ein anderes Krankenhaus fahren müssen. All das schien lange unvorstellbar zu sein in einem Land, das, trotz aller Krisen, im Vergleich zu anderen privilegiert ist. Gerade deshalb muss man sagen: Der Zustand des deutschen Gesundheitssystems ist unverzeihlich.
Medizin:Gute Besserung für das Gesundheitswesen!
Lesezeit: 3 min
Wieder mehr an die Patienten denken statt an die Gewinnmaximierung: Klinik in Deutschland.
(Foto: Monkey Business 2 via www.imago-images.de/imago images/Shotshop)Karl Lauterbach will das Gesundheitssystem reformieren - und das Wohl der Patienten vor Gewinnmaximierung setzen. Das ist absolut richtig. Aber seine Pläne können nur ein Anfang sein.
Kommentar von Angelika Slavik
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Donald Trump
Nicht zu fassen. Oder doch?
Feministische Außenpolitik
Feminismus und Geschwafel
Gesundheit
»Siebeneinhalb Stunden Schlaf waren mein Game-Changer«
Dating
"Zu viel Ehrlichkeit halte ich für ein Warnsignal"
Arbeit
Schluss mit dem Kaputtmachen!