Bücher:Was rettet

Lesezeit: 4 min

Bücher: Lesen hilft immer, davon später zu erzählen noch mehr.

Lesen hilft immer, davon später zu erzählen noch mehr.

(Foto: mauritius images / Westend61 / z)

Wer sich den Ereignissen nicht ausliefern möchte, braucht jetzt mehr denn je Freundschaften, Erinnerungen, die Kunst und viel Fantasie.

Kolumne von Carolin Emcke

In Ocean Vuongs Roman "Auf Erden sind wir kurz grandios" erinnert sich der Erzähler an ein Wort, von dem ihm ein Freund einmal erzählt habe, der es seinerseits von einem anderen Freund habe, der es wiederum auf Hawaii gehört hatte, wo er im Korea-Krieg stationiert gewesen sei. Die Geschichte des Worts ist schon die Geschichte, wie es weitergereicht wurde, von Freund zu Freund, wie ein kostbares Gewürz. Das Wort lautet "kipuka", und es bezeichnet einen Flecken oder Streifen Land, der bei einem Vulkanausbruch von der den Berg herunterströmenden Lava verschont wird. Es bildet eine Insel, an deren Rändern die zerstörerische Lava vorbeigezogen ist - und die nun hervorsticht. Vor dem Ausbruch und der Verwüstung, bevor die Lava alles verbrannte, war da nichts als ein Stück unbedeutendes Land - erst im Nachhinein erlangt sie ihren Wert. "Nur indem es fortbesteht, verdient es sich seinen Namen."

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
SZ-Magazin
Familie
Wenn nichts mehr hilft
Psychologie
Wie man im Alter geistig fit bleibt
Influencer
Jetzt mal ehrlich
Hauptbahnhof Stuttgart
Überirdisch schön
Gesundheit
"Gehirne von Menschen mit Übergewicht funktionieren anders"
Zur SZ-Startseite