Schule in der Pandemie:Es droht eine Bildungskatastrophe

Lesezeit: 4 min

Digitale Bildung

Computer alleine machen noch keinen guten Unterricht: eine neunte Klasse während einer Erdkundestunde.

(Foto: Marijan Murat/dpa)

Die Corona-Krise hat die Schulen digitaler gemacht. Das mag wie Fortschritt aussehen, hat aber einen hohen Preis: Die Schule verkümmert als Ort des Lebens und der Bildung.

Gastbeitrag von Klaus Zierer

Deutschland stemmt sich gegen die Pandemie und fährt sein öffentliches Leben herunter. Doch Großbetriebe dürfen weiterlaufen, die Schulen hingegen bleiben geschlossen. Dabei liegen nach neun Monaten pädagogischem Stotterbetrieb viele Karten auf dem Tisch, und trotz hoher finanzieller Anstrengungen muss man feststellen: Die meisten taugen nichts.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
FILE PHOTO: Former President Donald Trump greets fans as he arrives at NCAA Wrestling Championships
Donald Trump
Nicht zu fassen. Oder doch?
"Tár"-Schauspielerin Cate Blanchett
"Es ist einsam an der Spitze"
Mehl
Essen und Trinken
Wie die Mehlsorte das Backergebnis beeinflusst
Tourismus
"Die verkommenste Bude kann vier Sterne haben"
Herbert_Groenemeyer_Magazin
Musik
»Die Selbstzweifel, die uns ausmachen – die hat die Maschine nicht«
Zur SZ-Startseite