MeinungCorona-Politik:Das Prinzip Hoffnung funktioniert nicht mehr

Portrait undefined Alexandra Föderl-Schmid

Kommentar von Alexandra Föderl-Schmid

Lesezeit: 3 Min.

Viele sind müde, weil das Ende des Lockdowns ständig verschoben wird.
Viele sind müde, weil das Ende des Lockdowns ständig verschoben wird. (Foto: imago images/IPA Photo)

Je länger die Pandemie dauert und je weniger konkrete Ansagen die Menschen bekommen, wie es weitergeht, desto schneller erodiert das Vertrauen in die Politik. Die Zeit des "Fahrens auf Sicht" muss endlich vorbei sein.

Das Prinzip Hoffnung funktioniert nicht mehr: Es basiert auf dem Versprechen der Politik, dass es eine rasche Rückkehr zu dem gibt, was Gesundheitsminister Jens Spahn "zurück in die Normalität" bezeichnet hat - also in jene Zeit, bevor das Coronavirus unser aller Leben komplett auf den Kopf gestellt hat. Den Bürgerinnen und Bürgern wird suggeriert: Wenn ihr den Lockdown akzeptiert, euch jetzt an die verhängten Maßnahmen haltet und möglichst rasch impfen lasst, dann ist die Pandemie bald vorbei.

Zur SZ-Startseite

Corona-Schulreport
:Wie gefährlich sind offene Schulen tatsächlich?

Diese Frage wird verbissen diskutiert. Was Studien über die Rolle von Kindern und Jugendlichen in der Pandemie sagen.

SZ PlusVon Christina Berndt, Markus Grill, Sören Müller-Hansen und Tobias Zick

Lesen Sie mehr zum Thema

  • Medizin, Gesundheit & Soziales
  • Tech. Entwicklung & Konstruktion
  • Consulting & Beratung
  • Marketing, PR & Werbung
  • Fahrzeugbau & Zulieferer
  • IT/TK Softwareentwicklung
  • Tech. Management & Projektplanung
  • Vertrieb, Verkauf & Handel
  • Forschung & Entwicklung
Jetzt entdecken

Gutscheine: