Empörend: Die meisten Verkehrsunfälle im Winter passieren mit Winterreifen. Sie sind also nicht hundertprozentig wirksam, zudem vermitteln sie falsche Sicherheit. Insofern sollte der Staat niemanden bevormunden und Winterreifen vorschreiben. Jeder sollte die Freiheit haben, selbst zu entscheiden. Zudem könnte es Rechtsextremen womöglich in die Hände spielen und die Reifenwechselbereitschaft mindern, wenn der Staat Druck ausübt oder gar Winterreifen verlangt.
MeinungCorona-Politik:Es reicht mit der falschen Rücksichtnahme
Kommentar von Werner Bartens
Lesezeit: 2 Min.
![](https://www.sueddeutsche.de/2022/06/08/924f37c0-751a-49b7-a24f-64c7ebd26098.jpeg?q=60&fm=jpeg&width=1000&rect=0%2C54%2C1350%2C759)
Merkel, Spahn, die Ampelkoalitionäre: Bei der Corona-Bekämpfung vermeiden Politiker klare Positionen und ducken sich weg. Ihre aktuellen Vorschläge werden die vierte Welle nicht brechen. Was wirklich helfen würde - und wie andere Länder vorangehen.
![](https://www.sueddeutsche.de/2022/06/08/fd7afd3a-e838-418a-bdec-24176183f402.jpeg?rect=0,0,1200,900&width=240&fm=jpeg&q=60)
Paxlovid:Kommt jetzt das rettende Medikament?
Ein Medikament von Pfizer soll vor schweren Covid-Verläufen schützen, eine Zulassung soll bald beantragt werden. Während der Pharmakonzern schon von einem "echten Game-Changer" spricht, sind andere zurückhaltend. Ist das Mittel wirklich so vielversprechend?
Lesen Sie mehr zum Thema