Wahl:Die SPD klammert sich in Berlin an die Macht

Lesezeit: 2 min

Wahl in Berlin 2023: Franziska Giffey (SPD) und Kai Wegner (CDU)

Franziska Giffey (SPD), Regierende Bürgermeisterin von Berlin, und Kai Wegner, Spitzenkandidat der CDU (li.), sondieren eine mögliche Zusammenarbeit in der Hauptstadt.

(Foto: Fabian Sommer/dpa)

Die Sozialdemokraten in der Hauptstadt fürchten sich vor der Rolle als Oppositionspartei. Deshalb will Franziska Giffey zwar ihr Amt aufgeben, aber die Partei soll in der Regierung bleiben. Für Berlin verheißt das nichts Gutes.

Kommentar von Jan Heidtmann

Die Führung der Berliner SPD hat ihre Entscheidung getroffen. Geht es nach den SPD-Chefs Franziska Giffey und Raed Saleh, so soll die Hauptstadt demnächst von CDU und SPD regiert werden. So wie zuletzt in den fünf Jahren nach 2011, nur mit umgekehrten Vorzeichen. Dies entspricht dem Wählerwillen in der Stadt: Abgesehen von ihren Parteipräferenzen wünschen sich die meisten Berliner eine große Koalition. Es ist nicht das Bündnis ihrer Herzen, sondern des geringsten Verdrusses. Es erscheint als die Nummer sicher in prekären Zeiten. So sieht man's auch in der SPD.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Hauptbahnhof Stuttgart
Überirdisch schön
Russland
"Frieden und Frieden und Frieden"
Influencer
Jetzt mal ehrlich
Loving Mother and Daughter Sleeping Together in Bed in the Evening; Schlafen
Kinderschlaf
Wie schläft mein Kind endlich durch?
Midsection Of Couple Holding Hands; SZ-Magazin
Tantra
"Es geht darum, die Schranke des Tabus zu durchbrechen"
Zur SZ-Startseite