Es besteht ein Verdacht, es ist ein Verdacht auf ein Komplott gegen die Demokratie. Darum geht es, wenn vom "Extremismus" der AfD gesprochen wird, von einer mutmaßlichen "Bestrebung gegen die freiheitliche demokratische Grundordnung". Man muss das einmal so schlicht übersetzen, weil die technisch-bürokratischen Begrifflichkeiten, die etwa das Bundesamt für Verfassungsschutz verwendet, dies unter Umständen etwas verunklaren: Was im Raum steht, ist der Verdacht, dass sich hier eine demokratiezerstörende Kraft aufmacht, um - im 75. Jahr des Grundgesetzes - im täuschenden Gewand einer legalen Partei dieses System von innen auszuhebeln.
MeinungExtremismus:Es ist Zeit für ein Verfahren gegen die AfD

Kommentar von Ronen Steinke
Lesezeit: 3 Min.

Das Bundesverfassungsgericht sollte ein Verbot der Partei prüfen. Man kann ein mutmaßliches Komplott gegen die Demokratie nicht einfach seinen Lauf nehmen lassen.

Interview mit dem Soziologen Steffen Mau:"Die Debatte ums Klima könnte ein Megakonflikt werden"
Der Soziologe Steffen Mau hat versucht, die These von der gespaltenen Gesellschaft nachzuweisen - und dabei noch viel beunruhigendere Entdeckungen gemacht. Ein Gespräch.
Lesen Sie mehr zum Thema