Erst kommt das Fressen, dann kommt die Moral, heißt es in der Dreigroschenoper und erst Recht im Dschungelcamp, wo die Insassen an Tag 12 so sehr darben, dass die erleuchtete Schauspielerin Jana "Urkraft" Pallaske das Leben als "kostbares, köstliches Geschenk" preist und der Reality-Veteran Cosimo "Cosi" Citiolo beim morgendlichen Toilettengang verblüfft feststellt: "Hier riecht es nach Marzipan".
"Dschungelcamp" auf RTL:Die Rache der Mutter Blamage
Lesezeit: 3 min
Das waren noch Zeiten: Inzwischen ist die Gruppe im RTL-"Dschungelcamp" schon kleiner geworden.
(Foto: S.Thoyah/dpa)In der Notgroschen-Oper namens "Dschungelcamp" eskaliert eine bizarre Intrige um Bolognese. Die Show tritt in ihre tiefenpsychologische Phase ein.
Von Ulrike Nimz
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Covid-19
30 Jahre alt - und das Immunsystem eines 80-Jährigen?
Pressearbeit von Sicherheitsbehörden
Punktgewinne gegen die Wahrheit
Liebe und Partnerschaft
»Zu Beginn verschmelzen Menschen oft regelrecht«
Kunst
»Sich über Scham hinwegzusetzen hat etwas Ermächtigendes«
Essen und Trinken
»Was wir essen, wirkt sich unmittelbar auf unser Gehirn aus«