Das Funkhaus des Deutschlandradios in Köln-Raderthal, fertiggestellt 1979, ist eines der ungewöhnlicheren Hochhäuser in Deutschland. Statt auf Säulen zu stehen, hängen die 15 Stockwerke von der Spitze eines schlanken, vertikalen Kerns hoch über dem Boden. In einem anderen Punkt gleicht dieser Bau jedoch vielen anderen ehemals supermodernen Sendezentralen, die sich die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten in den Nachkriegsjahrzehnten gebaut haben: Heute, nach 45 Jahren, ist er ein Sanierungsfall.
Kostenexplosion beim Deutschlandradio:Wackelnder Turm
Lesezeit: 3 Min.
Die Sanierung des Kölner Funkhauses wird mal eben 100 Millionen teurer. Die Kostensteigerung ist kein Einzelfall.
Von Jörg Häntzschel
Exklusiv Bayerischer Rundfunk:Tod in Freimann
In München ist der BR-Campus fertig: Was als futuristische Vision gedacht war, erinnert zwischen Kläranlage und Heizkraftwerk an den großen Thomas Mann.
Lesen Sie mehr zum Thema