Deutschlandfunk

Thema folgen lädt

Podcasts des Monats September
:Die perfekte Fälschung

Modegeschichte in "Iconic", True-Crime am "Tatort Kunst" und "Fakten, Front und Fakes": die Hörempfehlungen der Redaktion.

Von Aurelie von Blazekovic, Stefan Fischer, Léonardo Kahn und Clara Westhoff

SZ PlusDLF-Sendung "Kontrovers"
:Deutschlandfunk entschuldigt sich

Der Radiosender spielte eine Höreräußerung mit Gewaltfantasien gegen den ukrainischen Präsidenten ein. Ein Jurist erstattet jetzt Anzeige - gegen den Hörer und den öffentlich-rechtlichen Sender.

Von Sonja Dawson

Hörspiel "Goldmädchen"
:Die Zauberlehrlinge

Wehe, wenn Wünsche sich radikal erfüllen: Ein Hörspiel über das fatale Glück von vier Frauen.

Von Stefan Fischer

SZ PlusHörspiel "König Ubu"
:Tyrannus Rex

Der Regisseur Robert Wilson, ein Meister der stilistischen Mittel, hat Alfred Jarrys Groteske "König Ubu" als Hörspiel inszeniert - mit sich und der fulminanten Angela Winkler in allen Rollen.

Von Stefan Fischer

Hörspiel "Silence Deluxe"
:Die Sonne verschwindet

Die Autoren und Musiker Wittmann und Zeitblom wollen Berge versenken und mit dem Weltall kämpfen. Kurz: die Welt aus den Angeln heben.

Von Stefan Fischer

SZ PlusHörspiel "Die Erfindung der Gertraud Stock"
:Die Leben der Älteren

Ein Hörspiel erzählt von einer 84-jährigen Frau, die hat, was ihre Generation angeblich ausmacht.

Von Stefan Fischer

Hörspiel "Echo. Burlesque"
:Am Klang lang

Der Lyriker Jan Wagner gibt der Nymphe Echo in seinem feinsinnigen Hörspiel ihre eigene Stimme zurück.

Von Stefan Fischer

SZ PlusDeutschlandfunk
:Und nun zum Seewetter

Nach mehr als 50 Jahren stellt der Deutschlandfunk seinen Seewetterbericht ein. Eine Wasserstandsmeldung.

Von Cornelius Pollmer

SZ PlusDLF-Hörspiel "Babyn Jar"
:Das wird jetzt schmerzhaft

In Babyn Jar bei Kiew hat die Wehrmacht das schrecklichste Einzelverbrechen des Zweiten Weltkriegs verübt. Ein Hörspiel kommt den Ereignissen auf besondere Weise nah.

Von Stefan Fischer

SZ PlusRadioempfang im Tunnel
:Ist doch unterirdisch

Eigentlich kann es nicht so schwer sein, für vernünftigen Radioempfang in einem Tunnel zu sorgen. Warum klappt es trotzdem nicht?

Von Stefan Fischer

Hörfunktipps
:Was läuft im Radio?

Weihnachts-Endspurt im Hörfunk: Die einen zelebrieren einen feierlichen Masochismus, andere ziehen blank und Dritte haben die Ruhe weg.

Von Stefan Fischer

Science-Fiction-Hörspiele
:Es wird wild

Neun Ausblicke ins Jahr 2035: ARD und Deutschlandradio machen Science Fiction in einer gemeinsamen Anthologie-Hörspielserie.

Von Stefan Fischer

Hörfunktipps
:Was läuft im Radio?

Im Hörfunk wird debattiert, wie sich das Verhältnis Deutscher zu geflüchteten Ukrainern entwickelt, wie es bestellt ist ums Recht auf den eigenen Körper und wem eigentlich die Demokratie gehört.

Von Stefan Fischer

Hörfunktipps
:Was läuft im Radio?

In den besten Hörfunk-Sendungen der kommenden Tage werden Verbrecher gejagt, Abgründe ausgelotet und tragfähige Ideen für eine lohnende Zukunft erwogen.

Von Stefan Fischer

Hörfunktipps
:Was läuft im Radio?

Untergangsstimmung und Weltrettung: Die spannendsten Radiosendungen der kommenden Tage.

Von Stefan Fischer

Hörfunktipps
:Was läuft im Radio?

Liebesdramen, Zeitreisen und eine Kinder-Radionacht: die spannendsten Hörfunk-Sendungen der kommenden Tage.

Von Stefan Fischer

Hörspiel "Die Entflohene"
:Pariser Abende

Ulrich Lampen setzt die Marcel-Proust-Hörspielserie von SWR und DLF fort mit einem nüchternen Blick auf das Begehren.

Von Stefan Fischer

Hörfunktipps
:Was läuft im Radio?

Ein Hörspiel-Festival, ein großer Dirigent und irrwitzige Reisen: die spannendsten Hörfunk-Sendungen der kommenden Tage.

Von Stefan Fischer

Hörspiel "Aminadab"
:Die geheimnisvolle Tür

Im Hörspiel "Aminadab" verirrt man sich lustvoll.

Von Stefan Fischer

Hörfunktipps
:Was läuft im Radio?

Im Hörfunk geht es aktuell um Antisemitismus, um Totalitarismus - und sehr viel um Jazz. Mit Georges Simenon kehrt die Ordnung zurück.

Von Stefan Fischer

Hörfunktipps
:Was läuft im Radio?

In den spannendsten Sendungen der kommenden Tage berichtet das Kulturradio von Scheinheiligen, Kirchenreformern, Aluhüten und diversen Sauereien.

Von Stefan Fischer

Hörfunktipps
:Was läuft im Radio?

Unruhe in den USA, Erinnerungen an gefahrvolle Momente und Kinder, die wilde Abenteuer bestehen: Die besten Sendungen im Hörfunk setzen auf Nervenkitzel.

Von Stefan Fischer

Hörfunktipps
:Was läuft im Radio?

Die besten Sendungen der kommenden Tage bieten Coverversionen der Realität. Einige sind furchteinflößend, andere lakonisch. Oder sehr komisch.

Von Stefan Fischer

Hörfunktipps
:Was läuft im Radio?

Gewagte soziale Experimente, politische Hasardeure und eine lange Nacht der Bücher.

Von Stefan Fischer

Hörfunktipps
:Was läuft im Radio?

Spannende Ausflüge in die Vergangenheit, peinliche Begegnungen in der Gegenwart und zweifelhafte Ausblicke in die Zukunft: Im Kulturradio gibt es aufregende Geschichten satt.

Von Stefan Fischer

Hörfunktipps
:Was läuft im Radio?

Die besten Sendungen brechen bis in ferne Universen auf - fahren dabei aber immer auf Sicht. Denn das ist gerade in Mode

Von Stefan Fischer

Hörfunktipps
:Was läuft im Radio?

Nachdem das ARD-Radiofestival beendet ist, sendet jede Kulturwelle wieder ihr eigenes Programm - darunter auffallend viele neue Hörspiele.

Von Stefan Fischer

Hörfunktipps
:Was läuft im Radio?

Die besten Sendungen führen in eine zweifelhafte Zukunft, eine beklemmende Gegenwart und in irrwitzige Vergangenheiten.

Von Stefan Fischer

Hörfunktipps
:Was läuft im Radio?

Kinder erleben spannende Abenteuer, Alexander Kluge erklärt die Welt und das Radio feiert seine besten Mitarbeiter.

Von Stefan Fischer

Hörfunktipps
:Was läuft im Radio?

Die besten Sendungen handeln von Courage, Ausflügen ins All und tollen Nächten im Untergrund.

Von Stefan Fischer

Hörspiele
:Engel sein, das wäre schön

Ayeda Alavie und Jan Costin Wagner erfinden in ihren Hörspielen sympathische Figuren, die nur noch einen sehr losen Kontakt zur Realität haben.

Von Stefan Fischer

Podcast-Tipps im August
:Träume von einem besseren Leben

Recherchen über Flüchtende, die Gründe und Folgen von Migration und verbrecherische Nutznießer: vier Podcast-Empfehlungen.

Von SZ-Autorinnen und SZ-Autoren

Hörfunktipps
:Was läuft im Radio?

Die besten Sendungen handeln von willensstarken Menschen, nervigen Nachbarn und dem Ende des Briefgeheimnisses.

Von Stefan Fischer

Hörspiele
:Doppelter Notruf

"Streife" und "Die Polizey": Zwei Hörspiele zweifeln an der Aufrichtigkeit vermeintlicher Freunde und Helfer.

Von Stefan Fischer

Hörfunktipps
:Was läuft im Radio?

Die besten Sendungen feiern einen Komponisten oder aber befassen sich teils satirisch mit der Midlife-Crisis, dem Weltuntergang und anderen Katastrophen.

Von Stefan Fischer

Hörfunktipps
:Was läuft im Radio?

Wie gut kommen die Menschen miteinander aus und was bringt die Zukunft? Schwierige Fragen, mit denen sich die besten Sendungen im Radio befassen

Von Stefan Fischer

Hörfunktipps
:Was läuft im Radio?

Manche präsentieren sich clever, andere reden sich um Kopf und Kragen: die besten Sendungen im Radio.

Von Stefan Fischer

Hörfunktipps
:Was läuft im Radio?

Reales Unrecht und fiktive Kriminalfälle, dazu sexueller Optimismus: die besten Sendungen im Radio.

Von Stefan Fischer

Hörfunktipps
:Was läuft im Radio?

Denker, Nachtschwärmerinnen und Outlaws: Die besten Sendungen reiben sich an zwiespältigen Figuren

Von Stefan Fischer

Hörfunktipps
:Was läuft im Radio?

Die besten Sendungen kreisen um leidenschaftliche Menschen und die Lust am Aberwitz. Oder sie kümmern sich intensiv um Opernfans.

Von Stefan Fischer

Hörfunktipps
:Was läuft im Radio?

In den besten Sendungen der kommenden Tage geht es um die Hybris der Mächtigen und die Wehrhaftigkeit der Außenseiter.

Von Stefan Fischer

Hörfunktipps
:Was läuft im Radio?

In den besten Sendungen der kommenden Tage sind wehrhafte Mieter zu hören, lebenskluge Senioren und Stimmen aus der Finsternis.

Von Stefan Fischer

Hörfunktipps
:Was läuft im Radio?

Der Kampf gegen Immobilien-Investoren, Cyber-Kriminelle und Diktatoren: Im Hörfunk geht es aktuell ums Eingemachte.

Von Stefan Fischer

Hörfunktipps
:Was läuft im Radio?

Schummeleien, Schikanen und eine Portion Schaschlik: Der Hörfunk erzählt in den kommenden Tagen viel von Menschen, die zur Gegenwehr greifen.

Von Stefan Fischer

Hörfunktipps
:Was läuft im Radio?

Wilde Kaperfahrten, radikale Gesellschaftsentwürfe und intensive Debatten: In den kommenden Tagen geht es hoch her im Hörfunk.

Von Stefan Fischer

Hörspiele
:Reise zu sich selbst

Wer bin ich? Wer will ich sein? Drei spannende neue Hörspiel zu brennenden Fragen von Identität - der europäischen und der höchst privaten.

Von Stefan Fischer

Hörfunktipps
:Was läuft im Radio?

Klassiker, Mehrteiler für Kinder und spannende Ursendungen: Am Pfingstwochenende gibt es besonders viele Hörspiele im Radio.

Von Stefan Fischer

Hörfunktipps
:Was läuft im Radio?

In den besten Sendungen der kommenden Tage geht es um den Fortschritt. Und um Rückschritte. Also immer um einen Richtungsstreit.

Von Stefan Fischer

Hörfunktipps
:Was läuft im Radio?

In den besten Sendungen der kommenden Tage wird um Standpunkte gestritten. Mit vollem Einsatz.

Von Stefan Fischer

Hörfunktipps
:Was läuft im Radio?

Die besten Sendungen der kommenden Tage erzählen von großen und kleinen Konflikten. Manchmal auch von einer Lösung.

Von Stefan Fischer

Gutscheine: