Auf den Tafeln des vierten Schiedsrichters, die kurz vor Ende die Nachspielzeit anzeigen, tauchen bei dieser WM Ziffern auf, die man bisher nicht für möglich gehalten hat. "9", "11", "12", "14" - Zahlen, die weit größer sind als das Normalmaß und beim Zuschauer einen leichten Schauer auslösen, so wie ein Kantersieg in der Ergebnisspalte des Sportteils oder früher die ungewöhnlich hohe Anzahl verpasster Anrufe auf dem Anrufbeantworter, wenn man abends nach Hause kam.
Der kleine WM-Botschafter (Teil 10):Unendliche Nachspielzeit
Lesezeit: 2 min
14 Minuten Nachspielzeit bei der Partie zwischen England und Iran. Das verändert auch das Verhalten der Spieler.
(Foto: Kieran McManus/Imago/Shutterstock)Da steht sogar Neymar nach einem Allerweltsfoul wieder auf: Über das sinnlos gewordene Zeitschinden kurz vor Schluss.
Von Andreas Bernard
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Digitalisierung
KI, unser Untergang?
Dating
"Haarlänge, Brustgröße und Gewicht stehen im Vordergrund"
Antithrombose-Mittel
Gerinnungshemmer können im Notfall gefährlich werden
Pressearbeit von Sicherheitsbehörden
Punktgewinne gegen die Wahrheit
Essen und Trinken
Die gruselige Haltbarkeit des Granny Smith