Michel Foucault war ein unheimlicher Philosoph. Einer, der die beste akademische Ausbildung genossen hatte an den elitärsten Institutionen Frankreichs. Ein Schüler Louis Althussers war er, ein Mann, der Psychologie, Soziologie, Geschichte und Literatur studiert hatte, der den Lehrstuhl für die Geschichte der Denksysteme am College de France innehatte und bei Gallimard, dem Wissenschaftsverlag Frankreichs, publizierte.
Die gesamte denkende Welt nahm ihn zur Kenntnis, musste ihn zur Kenntnis nehmen, weil sein Denken so ungeheuerlich, so revolutionär, so brillant war - und so zersetzend.
Noch immer sortiert man den am 25. Juni 1984 an Aids verstorbenen Foucault sehr ungenau in Postmoderne und Poststrukturalismus ein, etwas präziser nennt man ihn den Vertreter der Diskursanalyse.
Aber dieser Philosoph gehörte nicht einfach nur dazu. Sein Denken war so ätzend wie Salzsäure. Foucault setzte es ein, um alle unsere Gewissheiten aufzulösen, letztlich sogar "den Menschen" selber.
Er war Überhistoriker in dem Sinne, dass er den Menschen nicht als Souverän der Geschichte anerkannte. Stattdessen nahm er an, dass eine an sich richtungslose Geschichte, die Kontingenz, irgendwann "die noch junge Erfindung" Mensch hervorgebracht habe.
Behutsame Einführung, aber nicht oberflächlich
So machte er sich, wie er in dem Aufsatz "Was ist Aufklärung?" schrieb, an "die historische Untersuchung der Ereignisse, die uns dazu geführt haben, uns als Subjekte dessen, was wir tun, denken und sagen, zu konstituieren." Er wolle aber "in der Kontingenz, die uns zu dem gemacht, was wir sind, die Möglichkeit auffinden, nicht länger das zu sein, zu tun oder zu denken, was wir sind, tun oder denken."
Sein Ziel sei darum der Aufbau "eines philosophischen Ethos, das als permanente Kritik unseres historischen Seins beschrieben werden könnte." Und dazu untersuchte Foucault den Wahnsinn, die Raserei und den Exzess, die Lüste und Begierden, die Medizin und die Biologie, die Strafverfolgung und die sadomasochistischen Formen homosexueller Erotik - letztere auch unmittelbar in der Schwulenszene Kaliforniens.
Diesem Denk-Ungetüm und politischen Aktivisten widmet Arte zum 30. Todestag eine fast einstündige Würdigung. In seine bedeutenden Werke "Wahnsinn und Gesellschaft", "Die Ordnung der Dinge", "Überwachen und Strafen" und in die drei Bände von "Sexualität und Wahrheit", in denen Foucault binnen zwanzig Jahren die heitere Abdankung des abendländischen Humanismus betrieben hat, wird behutsam, aber nicht oberflächlich eingeführt.
Politische Person seiner Zeit
Außerdem wird der Philosoph, der sich selber einen "glücklichen Positivisten" nannte, als politische Person seiner Zeit skizziert, in der sich Foucault mit Sartre und anderen Großdenkern öffentlich einmischte - unter anderem für die Verbesserung des Strafvollzugs.
Das Fernsehporträt gelingt auch deshalb so ausgezeichnet, weil neben die Original-Filmdokumente Zeitzeugen und aktuelle Denker wie Geoffroy de Lagasnerie, Arlette Farge, Didier Eribon und Leo Bersani gestellt werden, die die teils wüsten Gespinste des Foucaultschen Hirns erden, ohne sein Denken zu denunzieren.
Und während der Philosoph Foucault seine ganze helle Energie daran setzt, in den düstersten Ecken der Existenz Belege dafür zu finden, dass der Mensch nicht immer existierte und nicht auf ewig existieren wird, muss doch, wie Geoffroy de Lagasnerie zu Recht bemerkt, auch festgestellt werden, dass dieses facettenreiche Werk Foucaults doch immer von seinem Autor, vom Individuum Michel Foucault, zusammengehalten wird. "Der Autor ist tot", sagt dieser zwar. "Es lebe Foucault", sagen dazu die Autoren dieses ausgezeichneten Arte-Features.
Foucault gegen Foucault, Arte, Mittwoch, 21.45 Uhr.