Göttingen:Forscher: Zu viel Mais schadet Hummel-Völkern

Göttingen (dpa/lni) - Zu viel Mais in der Landschaft wirkt sich negativ auf das Wachstum von Hummeln aus. Das ist das Ergebnis einer Untersuchung der Universität Göttingen. Die Forscher hatten 20 Hummel-Völker in verschiedenen Landschaften im Raum Göttingen ausgesetzt. Dann dokumentierten sie die Gewichtszunahme der Völker und untersuchten den von den Hummeln gesammelten Pollen. Dabei stellten sie fest, dass die Hummeln umso weniger verschiedene Pollen sammelten, desto mehr Mais sich in der Landschaft befand. Die Folge: Hummel-Völker in Mais-Landschaften wuchsen schwächer als Völker, die in bunten Landschaften ein vielfältiges Angebot an Pollen fanden. Die Arbeit ist in der Zeitschrift "Journal of Applied Ecology".

Direkt aus dem dpa-Newskanal

Göttingen (dpa/lni) - Zu viel Mais in der Landschaft wirkt sich negativ auf das Wachstum von Hummeln aus. Das ist das Ergebnis einer Untersuchung der Universität Göttingen. Die Forscher hatten 20 Hummel-Völker in verschiedenen Landschaften im Raum Göttingen ausgesetzt. Dann dokumentierten sie die Gewichtszunahme der Völker und untersuchten den von den Hummeln gesammelten Pollen. Dabei stellten sie fest, dass die Hummeln umso weniger verschiedene Pollen sammelten, desto mehr Mais sich in der Landschaft befand. Die Folge: Hummel-Völker in Mais-Landschaften wuchsen schwächer als Völker, die in bunten Landschaften ein vielfältiges Angebot an Pollen fanden. Die Arbeit ist in der Zeitschrift „Journal of Applied Ecology“.

Das Ergebnis lasse sich übertragen, erklärte der Agrar-Ökologe Prof. Teja Tscharntke in einer am Dienstag von der Hochschule verbreiteten Mitteilung. „Ein mangelhaftes Wachstum wie bei den Hummeln ist auch bei anderen Insekten, insbesondere Blütenbesuchern, zu erwarten“, sagte der Forscher. Die negativen Auswirkungen von Mais sollten deshalb mit Blüh-Streifen, Hecken und bunten Brachen in der Agrarlandschaft ausgeglichen werden.

Zur SZ-Startseite

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: