Könige und Prinzen sind heute wieder in das Reich der Märchen zurückgekehrt, sie tragen Uniformen mit viel Lametta, schlagen zum Ritter, verleihen Orden, tanzen auf Bällen. Von den übleren Aspekten der Macht bleiben sie verschont, die beispielsweise im Osmanischen Reich dazu führten, dass eine Zeit lang die jüngeren Brüder des Sultans mit einer Bogensehne erdrosselt wurden.
Geschwisterbeziehungen:Geliebter Feind
Lesezeit: 7 min
Prinz Harry und Prinz William - als sie noch Kinder waren.
(Foto: epa AFP Eggitt/picture-alliance/dpa)Der Showdown im britischen Königshaus ist nicht nur ein Fest für den Boulevard. Der Zwist zwischen Harry und William zeigt auch, dass Geschwister bei der Suche nach Anerkennung oft erbitterte Rivalen sind - und Gefangene ihrer Rollen.
Von Wolfgang Schmidbauer
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Psychische Erkrankungen
Wie sich eine Depression äußern kann
Zähne und Zeitgeist
Generation Beißschiene
Gesundheit
»Der Schlüssel zu mehr Beweglichkeit ist der hintere Oberschenkel«
Leben und Gesellschaft
Wenn ihr wüsstet
GPT-4
Die Maschine schwingt sich zum Schöpfer auf