Interview am Morgen: Sexuelle Gewalt unter Minderjährigen:"Kinder mit schwerwiegendem Fehlverhalten brauchen sehr enge Grenzen"

Lesezeit: 3 min

Kinder, die aus Kriegsgebieten geflüchtet sind, haben oft posttraumatische Belastungsstörungen, mit denen nicht nur ihre Familien umgehen müssen, sondern auch die Lehrer in der Schule. (Foto: Peter Hinz-Rosin)

Wie reagieren Schulen, Eltern und Behörden, wenn ein Kind ein anderes Kind vergewaltigt? Klaus Seifried war jahrzehntelang Schulpsychologe und Lehrer. Er weiß, was traumatisierten und von Gewalterfahrungen geprägten Kindern hilft.

Interview von Verena Mayer, Berlin

Zwei Elfjährige, die ihr Opfer festhalten, während ein Zehnjähriger sexuelle Handlungen an ihm vornimmt. Ein schwerer Fall von sexueller Gewalt unter Kindern hat Eltern, Lehrer und Politiker in ganz Deutschland schockiert - und er wirft Fragen auf. Wie kann es zu einer solchen Tat kommen? Und wie kann man sie verhindern? Inzwischen weiß man, dass drei Jungen aus Flüchtlingsfamilien beteiligt waren. Informationen der SZ zufolge stammen alle drei aus äußerst schwierigen sozialen und familiären Verhältnissen. In den Familien gibt es psychische Probleme oder schwere Krankheitsfälle, ein Kind wächst ohne Mutter auf und mit einem Vater, der es nicht will, ein Junge wird von seinen Eltern stark vernachlässigt. Manche Eltern sind Analphabeten oder können kaum Deutsch, die Kinder haben teilweise in Massenunterkünften gelebt. Wie geht man mit solchen Kindern um, wenn sie in die Schule kommen? Klaus Seifried vom Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP) war selbst 26 Jahre lang Schulpsychologe in Berlin und weiß, warum Kinder zu Tätern werden und wie die Schulen am besten damit umgehen.

SZ: Was steckt dahinter, wenn Kinder andere Kinder sexuell missbrauchen?

Klaus Seifried: Das kann viele Gründe haben. Kinder haben selbst Gewalt oder Missbrauch erlebt oder gesehen und ahmen dies nun nach. Oder Kinder, die in ihren Familien keine Grenzen erfahren, probieren aus, wie weit sie gehen können. Bei Kindern und Jugendlichen mit Fluchterfahrungen wiederum gibt es das Phänomen der moralischen Enthemmung. Wenn man etwa auf der Flucht oder in einem Lager gelernt hat, dass man sich nur durch Aggression durchsetzen und am Leben erhalten kann. Allerdings sind Vergewaltigungsrituale oder sogar eine reale Vergewaltigung, wie im Berliner Fall, bei Zehnjährigen die absolute Ausnahme.

Der Haupttäter galt an seiner Schule als "emotional-sozial auffällig". Hätte man da nicht früher Verdacht schöpfen müssen?

Studien des Robert-Kochs-Instituts zufolge zeigen heute 20 Prozent der Kinder und Jugendlichen Verhaltensauffälligkeiten und psychische Auffälligkeiten. Der Umgang damit ist an vielen Schulen pädagogischer Alltag, es ist der Kern der Erziehungsarbeit. Grundsätzlich ist es sinnvoll, wenn Lehrkräfte auch diese Kinder auf eine Klassenreise mitnehmen, weil eine Reise andere Erfahrungen ermöglicht. Die Kinder können sich besser sozial einfügen als im Unterricht, in dem sie vielleicht Sprachdefizite, Leistungsprobleme, Konzentrationsschwierigkeiten oder Versagensängste haben.

20 bis 30 Prozent der Flüchtlingskinder sind Schätzungen zufolge von sogenannten Traumafolgestörungen betroffen. Wurde dieses Problem an deutschen Schulen unterschätzt?

Mit Sicherheit haben wir das Problem unterschätzt. Traumatisierte Schulkinder ziehen sich zurück, sind unkonzentriert, haben Flashbacks von der Fluchterfahrung, sind schwerer sozial integrierbar. Dazu kommt: Therapeutische Maßnahmen sind nur schwer zu bezahlen, scheitern an Sprachbarrieren oder werden von den Eltern abgelehnt.

Warum das?

Psychologisch-therapeutische Angebote sind etwa im arabischen Raum nur wenig bekannt und akzeptiert. Aber die Schulen haben große pädagogische Anstrengungen vollbracht, um Kinder und Jugendliche aus Flüchtlingsfamilien zu integrieren. Nur wenige sind zum Glück in dieser Form aggressiv und auffällig. Das liegt auch daran, dass die Schule Flüchtlingskindern Alltagserfahrungen bietet, die ihnen Halt geben. Wenn sie nur mit ihren Eltern in Wartestellung passiv in der Unterkunft sitzen, verstärkt das die Probleme und kann zu einer Re-Traumatisierung führen. Die größten Probleme bereiten unbegleitete Jugendliche.

Wie sieht es mit den Lehrkräften aus, sind sie auf solche Kinder überhaupt eingestellt?

Viele sind sehr souverän, manche haben Schwierigkeiten mit verhaltensauffälligen Kindern. Lehrer brauchen daher Beratung in Form von Fallbesprechungen und Supervision, durch Sozialarbeiter und Schulpsychologen. Leider ist Deutschland im internationalen Vergleich diesbezüglich sehr schlecht aufgestellt.

SZ PlusEinwandererklassen
:Ein Integrationslehrer berichtet

Eine Schülerin wird gemobbt, weil sie kein Kopftuch mehr trägt. Diskussionen über Sexualkunde und Asylpolitik. Neugierige junge Menschen mit einem schweren Rucksack. Ehrliche Einblicke in einen fordernden Beruf.

Von Bernd Klinger

Können Sie das an Zahlen festmachen?

Ja. Im Bundesdurchschnitt kommt ein Schulpsychologe auf etwa 7000 Schülerinnen und Schüler, in Städten wie Kopenhagen oder Zürich ist das Verhältnis etwa 1 zu 800, es gibt also fast an jeder Schule einen Schulpsychologen oder eine Schulpsychologin. Da besteht dringender Nachholbedarf. Auch deutsche Kinder und Jugendliche müssen schließlich Scheidungen der Eltern verarbeiten, haben Leistungsprobleme in der Schule, leiden unter Prüfungsängsten, Pubertätskrisen oder Drogensucht.

Der für die Tat verantwortliche Junge soll jetzt aus dem regulären Schulsystem herausgenommen werden. Ist das der richtige Weg?

An erster Stelle steht für mich der Opferschutz. Der zehnjährige Junge, der missbraucht wurde, muss jetzt pädagogische Hilfen bekommen und, falls notwendig, eine Psychotherapie. Auch die Angehörigen und Mitschüler brauchen unter Umständen Unterstützung. Andererseits ist es auch wichtig, dafür zu sorgen, dass der Täter nicht dauerhaft straffällig wird.

Wie erreicht man das?

Die Hauptverantwortung liegt nicht zuerst bei der Schule, sondern bei den Eltern. Kinder mit schwerwiegendem Fehlverhalten brauchen sehr enge Grenzen, klare Strukturen und eine starke Bindung an eine Person, die als Autorität akzeptiert wird. Das ist im Einzel- und Kleingruppenunterricht leichter möglich. Trotzdem hat auch ein solches Kind Anspruch auf Bildung, und es muss die Möglichkeit haben, sich zu stabilisieren und sich sozial zu integrieren.

© SZ.de - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

SZ PlusSexualität
:Doktorspiele 2.0?

Seit Jahren steigen die Fälle von sexuellem Missbrauch unter Kindern. Viele Eltern sind verunsichert, weil sie nicht wissen, wann sie eingreifen müssen.

Von Christina Berndt

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: