Das Problem sind die Samstagnachmittage. Ungefähr um 16 Uhr beginnen viele Menschen, leicht unruhig zu werden. Gerade jetzt im Januar, wenn es fast dunkel und auch der ausgedehnteste Bloody-Mary-Brunch vorbei ist, wenn Ausflüge und Museumsbesuche absolviert sind, aber Essen, Kino, oder was auch immer für den Abend geplant ist, noch lange nicht losgeht - dann schlägt sie: die Stunde der Sauerteigbäcker, Motorradschrauber und Münzsammler, der Stricker, Näher und Tausend-Teile-Puzzler.
Freizeit:Ich bin hobbylos
Lesezeit: 7 min
Was, wenn man einfach keine ausgeprägten Lieblingsbeschäftigungen hat?
(Foto: imago images/Westend61)Backen, Stricken, Heimwerken - in der Pandemie haben viele ein neues Hobby entdeckt. Unser Autor kam eher zu der Erkenntnis: Er hat keine Leidenschaften. Ist da ein Quell des Glücks, der ihm verwehrt bleibt?
Essay von Jan Stremmel
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Campino zu 40 Jahre "Die Toten Hosen"
"War in Ihrer Zeitung der Beitrag von Habermas zum Ukraine-Krieg?"
Kommunikation
"Das Entscheidende passiert jenseits der Worte"
Altkanzler
Schröders Rückzug kann ein schlechtes Zeichen sein
Sabbatical
Auf Weltreise mit Kindern
Gesundheit
»Der Penis ist die Antenne des Herzens«