Hebammen in Berlin:Schwere Geburt

Lesezeit: 4 min

Schwangerschaft

Rund zwei Prozent der Geburten in Deutschland finden heute außerhalb von Kliniken statt, der Großteil davon in Geburtshäusern.

(Foto: Caroline Seidel/dpa)

In Prenzlauer Berg steht eines der ältesten Geburtshäuser Berlins, die Hebammen kämpfen mit der Corona-Krise und schlechter Bezahlung. Und jetzt haben Investoren auch noch das Gebäude gekauft.

Von Verena Mayer, Berlin

Die Hebamme Susanne Grünhagen hat in ihrem Beruf schon einiges mitgemacht. Sie hat Tausende Kinder auf die Welt gebracht, wurde unzählige Male nachts aus dem Bett geklingelt, zuletzt musste sie den Betrieb unter Corona-Bedingungen aufrechterhalten. "Wir sind so viel Kampf gewohnt, da nehmen wir das hier auch noch mit."

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Aussteiger
Einmal Erleuchtung und zurück
Feministische Außenpolitik
Feminismus und Geschwafel
Woman texting on mobile phone while at party; Alkohol Horsthemke
Gesundheit
»Die Leber braucht sehr lange, um zu regenerieren«
Man Relaxing At Home Talking To Partner On Smartphone; onlinedating
Dating
"Zu viel Ehrlichkeit halte ich für ein Warnsignal"
Kindermedizin
Warum mehr Kinderärzte noch nicht genug sind
Zur SZ-Startseite