Es ist ja eigentlich deprimierend, wie viele Glücksratgeber wir offenbar zu brauchen scheinen. Werden sie dabei helfen, Deutschland auf der Weltglücklichkeitsliste nach oben zu schieben? Oder dazu beitragen, dass wenigstens die Leser dieser Ratgeber zufriedener sind? Der Berliner Philosoph und Erfolgspublizist Wilhelm Schmid, der sich auch als "philosophischer Seelsorger" versteht, hat seinen Bestsellern zu den Themen Gelassenheit, Glück, Sinn, Lebenskunst, Liebe, Sex und Selbstfreundschaft nun einen weiteren hinzugefügt. "Schaukeln - Die kleine Kunst der Lebensfreude" heißt das Bändchen. Es soll eine praktische Lebenshilfe sein, kein wissenschaftlicher Essay, wie sie Schmid etwa 2018 mit "Philosophie der Lebenskunst" vorlegte.
"Schaukeln - Die kleine Kunst der Lebensfreude":Urlaub von sich selbst
"Die Sorge um die eigenen erneuerbaren Energien wird zur Basis für die Sorge um die erneuerbaren Energien der Erde, Schaukeln für die Ökologie!" Schaukelnde am Strand von Santa Monica.
(Foto: Jae C. Hong/dpa)Der Bestseller-Philosoph Wilhelm Schmid empfiehlt das Schaukeln als Glückstechnik. Sollte es wirklich so einfach sein?
Von Helmut Mauró
·:"Wir schenken, weil es uns selbst gut tut"
Geschenke zu kaufen empfinden viele als Weihnachtsstress, der sich nach dem Fest oft nahtlos mit dem Umtausch fortsetzt. Doch schenken ist mehr als nur ein Warenaustausch, sagt der Philosoph und Glücksforscher Wilhelm Schmid: Es mache zufrieden, gelassen und stifte Sinn.
Lesen Sie mehr zum Thema