Baris Yarkadaş, Abgeordneter der kemalistischen CHP, sagte: "Die AKP versucht seit 2014 die Schulen zu kontrollieren. Jetzt werden alle erfolgreichen Schulen ins Visier genommen. Schüler haben häufig seit vier Wochen keinen Unterricht. Noch nicht einmal die Bücher wurden verteilt."
Der Schaden, der gerade die säkulare Mittelklasse erschüttert, ist nur ein Bruchteil des riesigen Schadens im gesamten türkischen Bildungssystem. Die Lehrergewerkschaft Eğitim-Sen erklärt, dass im neuen Schuljahr rund eine Million Schüler keine Lehrer mehr haben, BirGün spricht sogar von 1,5 Millionen.
Eine andere Frage ist, ob die entlassenen Lehrer ihr Recht einklagen können und in ihre Jobs zurückkehren werden. Doch auch hier gibt es düstere Entwicklungen. Die CHP klagte vor einigen Wochen gegen die Dekrete des Ausnahmezustands, auf dessen Grundlage Erdoğan und seine Regierung die Säuberungen durchführten. Das Verfassungsgericht wies die Klage jedoch zurück. Es erklärte sich selbst für nicht befugt, über die Sache zu urteilen.
Die eilig durchgeführten Säuberungen werden der AKP-Regierung Probleme bereiten
Der Politologe Baskın Oran, der beim Militärputsch 1980 suspendiert worden ist, spricht vom Recht der Lehrer, in den Dienst zurückzukehren, sobald der Ausnahmezustand aufgehoben ist. Klagen vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte haben gute Erfolgsaussichten. Die eilig durchgeführten Säuberungen werden der AKP-Regierung auf lange Sicht noch einige Probleme bereiten. Das türkische Bildungssystem, das bereits vor dem Putsch in der Krise war, wird nun auch von einer ganz offen betriebenen Islamisierung geschwächt. Gemessen an seinen Taten scheint Erdoğan recht damit zu behalten, dass er den Putschversuch als "Geschenk Gottes" bezeichnet hat.
Das Regieren mit Notstandsdekreten ermöglichte den Machthabern, den kritischen Journalismus zu erledigen und neue Mainstream-Medien zu schaffen, die der AKP-Regierung treu ergeben sind. Das Rückgrat der ehemals säkularen türkischen Armee wird gerade ausgetauscht. Das Gleiche geschieht nun auch mit dem Bildungssystem, einer weiteren Säule der säkularen türkischen Republik.