Türkische Chronik (IX):Erdoğan plant eine Islamisierung der Schulen

Lesezeit: 2 min

Proteste von Lehrern in Ankara

Proteste von Lehrern in Ankara

(Foto: AFP)

Das Bildungssystem war eine Säule der säkularen Türkei. Die wurde durch Massenentlassungen von Lehrern fatal geschwächt.

Gastbeitrag von Yavuz Baydar

"Die Zeit ist gekommen, um unsere Schulen zu religiösen Ausbildungsstätten zu machen", sagt Şakir Voyvot, der neu ernannte Vizedirektor des Kabataş-Gymnasium in Istanbul. "Mit Gottes Wille", fügte er hinzu, "werden wir solche neuen Schulen überall errichten."

Normalerweise würden solche Aussagen in der Türkei einen Aufschrei auslösen, aber normal ist hier gar nichts mehr. Imam-Hatip-Schulen, wie diese religiösen Lehranstalten genannt werden, sind ein Lieblingsprojekt des Präsidenten Erdoğan und der AKP.

Zur Person

Yavuz Baydar ist kein Korrespondent der Süddeutschen Zeitung, sondern ein türkischer Gastautor. Er wurde 1956 geboren und ist Journalist, Blogger und Mitgründer von P 24, einer unabhängigen Medienplattform in Istanbul. Für seine Arbeit wurde er 2014 mit dem European Press Prize ausgezeichnet. Er hält sich derzeit außerhalb der Türkei auf. Für die SZ schreibt regelmäßig Gastbeiträge. Deutsch von Jonathan Horstmann.

Kabataş ist eines von 155 renommierten Istanbuler Gymnasien, die im Augenblick von der Regierung stark unter Druck gesetzt werden. Während Stimmen wie die Voyvots zahlreicher werden, wachsen aber auch die Proteste. An einem anderen Gymnasium in Istanbul organisierten Schüler Sit-ins für ihre suspendierten Lehrer.

"Bürger, seid ihr euch dieser großen Gefahr bewusst?"

Der Journalist Özgür Mumcu, Sohn des 1993 von einer Autobombe getöteten Journalisten Uğur Mumcu, schrieb dazu: "Die besten Schulen des Landes laufen nun Gefahr, dass islamistische Gruppen sie unterwandern. Sie sollen in Schulen verwandelt werden, die dem Einparteienstaat dienen und deren Ziel es ist, Generationen religiöser Menschen heranzuziehen. Unsere Republik verliert ihre Schulen. Bürger, seid ihr euch dieser großen Gefahr bewusst?"

Wut macht sich breit. Am Mittwoch Abend demonstrierten Eltern in der Istanbuler Altstadt. Eine Mutter, deren Kinder am Vefa-Gymnasium studieren, sagte der Tageszeitung BirGün: "Was hier passiert, ist die Zerstörung dieser Schule. Seit einem Monat sind die Sommerferien vorbei und die Klassen haben keine Lehrer. Niemand hat das Recht, unseren Schülern dies zuzumuten."

Zur SZ-Startseite

Lesen Sie mehr zum Thema