Er ist zurück, man kann seinen Schwefelgestank schon förmlich riechen. Das Tier, die Schlange, der Antichrist. Keinen anderen Schluss lässt die Häufung seiner Namensnennungen in letzter Zeit zu: Der Teufel, eigentlich ein anachronistischer Sonderling, der lange nur noch als Grundlage für Horror-B-Movies ausgepackt wurde, erfreut sich wieder auffälliger Beliebtheit. Als rhetorische Figur, aber auch als ganz ernsthaft angeführter Akteur des Weltgeschehens.
Rhetorik:Der Teufel ist zurück
Komplexitätsreduzierung im Kölner Karneval: Putin beim Teufelskuss.
(Foto: Oliver Berg/dpa)Der Leibhaftige ist zurück. Als Schimpfwort und als Mittel zur Welterklärung. Eine Erkundung der rhetorischen Unterwelt.
Von Kolja Haaf
Lesen Sie mehr zum Thema