Zum SZ-Autorenverzeichnis
Portrait  Kolja Haaf

Kolja Haaf

(freie Mitarbeit)

  • E-Mail an Kolja Haaf schreiben
Kolja Haaf hat Psychologie, Literatur- Kunst- und Medienwissenschaft studiert. Danach haben ihn Gerüchte über ein sorgenfreies Leben als Journalist nach München geführt, wo er ein Volontariat bei der SZ machte. Seit 2019 schreibt und filmt er als Autor für SZ Jetzt, das junge Magazin der SZ, und andere Magazine und Medien.

Neueste Artikel

  • SZ JetztMode
    :Kann man Nazis noch an der Kleidung erkennen?

    Warum sich die politische Einstellung nicht mehr so leicht an der Garderobe eines Menschen festmachen lässt.

    SZ PlusText: Kolja Haaf, Illustration: Federico Delfrati
  • MeinungSZ JetztDeutsche Eigenheiten
    :Stadt, Land, Suff

    SZ PlusKolumne von Kolja Haaf
  • MeinungSZ JetztDeutsche Eigenheiten
    :Wieso imitieren Deutsche so gerne Dialekte?

    SZ PlusKolumne von Kolja Haaf
  • MeinungSZ JetztDeutsche Eigenheiten
    :Drinbleiben bei schönem Wetter? Doch, das geht

    SZ PlusKolumne von Kolja Haaf
  • SZ JetztGlaube
    :„Die Beziehung war schön, aber meine Liebe zu Gott war mir wichtiger.“

    Früher fuhr Bruder Dominicus gerne Motorrad und hatte eine Freundin. Doch mit 22 Jahren ging er ins Kloster und klärt seitdem auf Tiktok über Katholizismus auf. Was gibt einem das Leben als junger Mönch?

    SZ PlusText: Kolja Haaf, Fotos: David Melzer
  • SZ JetztBundestagswahl
    :So haben junge Menschen gewählt

    Für wen haben sie gestimmt? Weshalb? Und was erwarten sich junge Menschen vom Wahlausgang? Eine Umfrage vor Deutschlands Wahllokalen.

    SZ PlusProtokolle von SZ Jetzt
  • SZ JetztGerechtigkeit
    :Die Schönheit entscheidet

    Wer attraktiv ist, wird in vielen Lebensbereichen bevorzugt. Lässt sich das mit Body Positivity überwinden? Oder mit Operationen für alle?

    SZ PlusText: Kolja Haaf, Fotos: Sandra Gramm
  • SZ JetztZufriedenheit
    :Was zum Glück noch fehlte

    Eine Haartransplantation, einen Hund adoptieren oder sich auf ADHS testen lassen: Wie eine einzige Entscheidung das ganze Leben besser machen kann.

    SZ PlusProtokolle von Kolja Haaf
  • SZ JetztWhatsapp-Kolumne
    :„Hattet ihr schon was, als wir noch zusammen waren?“

    Als Adriana und Frido auf einer Dating-App matchen, stellt sich bald heraus, dass sie eine gemeinsame Bekannte haben: ihre toxische Ex-Freundin Carla.

    Von Kolja Haaf
  • SZ JetztUSA
    :„Queere Teenager sind der Trump Regierung stärker ausgeliefert“

    Hetze gegen trans und andere queere Menschen war ein fundamentaler Bestandteil von Trumps Präsidentschaftskampagne. Vier von ihnen erzählen, wie es ihnen nach seinem Wahlsieg geht – und von ihren Notfallplänen.

    SZ PlusProtokolle von Kolja Haaf, Pegah Julia Meggendorfer, Sophie Kobel, Elisa Pfleger
  • SZ JetztLärmbeschwerde
    :„Sorryyy, aber könnt ihr ein bisschen leiser sein?“

    Menschen, die sich über ihre laute Nachbarschaft beschweren, haben keinen guten Ruf. Zu Unrecht, findet unser Autor, denn er ist einer von ihnen. Warum es den Charakter festigt, ab und zu Mitmenschen zu ermahnen.

    SZ PlusEssay von Kolja Haaf, Illustrationen von Federico Delfrati
  • SZ JetztMoral Panics
    :Keine Panik vor Lachgas

    Ego-Shooter, Gangster-Rap und Lederjacken haben es nicht geschafft, eine ganze Generation junger Menschen verkommen zu lassen. Die neueste Partydroge wird es auch nicht. Über wilde Debatten und Moral Panics.

    SZ PlusEssay: Kolja Haaf, Illustration: Federico Delfrati
  • SZ JetztMentale Gesundheit
    :"Ich habe mich durch Therapie komplett neu kennengelernt"

    Vier junge Menschen erzählen von ihrer abgeschlossenen Therapie. Wie die Sitzungen aussahen, was sie gelernt haben und wie es ihnen heute geht.

    SZ PlusProtokolle von Kolja Haaf
  • SZ JetztGeschlechter
    :Sind Frauen wirklich die besseren Menschen?

    Klima, soziales Engagement, Gesetzestreue – Frauen scheinen moralischer als Cis-Männer zu sein. Stimmt das? Was Psychologie, Biologie und Genderstudies dazu sagen.

    SZ PlusText: Kolja Haaf, Illustration: Federico Delfrati
  • SZ JetztMentale Gesundheit
    :Dann wollte er den Fernsehturm hinaufsteigen und Gott treffen

    Ein typisches Szenario einer Schizophrenie-Erkrankung: fertig mit der Schule, Umzug in die Großstadt, große Zukunftspläne. Und dann: Psychose. Besuch in einer besonderen Therapie-WG in Berlin.

    SZ PlusText: Kolja Haaf, Illustrationen: Federico Delfrati
  • SZ JetztWhatsapp-Kolumne
    :"Ihr leidet unter einer typisch deutschen Krankheit"

    Greta, Niko und Marlene sind befreundet. Doch in letzter Zeit unternehmen Niko und Marlene auffällig viele Outdoor-Aktivitäten. Greta wundert sich.

    Kolja Haaf
  • SZ JetztUkraine
    :„Er ist auch für euch gestorben“

    Nach Beginn des russischen Überfalls vor zwei Jahren hat SZ Jetzt den Ukrainer Serhii in seiner Zeit als Reservist begleitet. Nun erzählt seine Schwester von seinen letzten Wochen an der Front.

    SZ PlusVon Kolja Haaf
  • SZ JetztWhatsapp-Kolumne
    :"Ich hab einfach die schlechteren Gene von uns beiden erwischt"

    Anders als sein Bruder Zacharias ist Elias in einer glücklichen Beziehung und erfolgreich. Nur, weil Elias gut aussieht, sagt Zacharias.

    Von Kolja Haaf