"Ein Wort gibt das andere" heißt das Motto des forum:autoren beim Literaturfest. Was ist jedoch, wenn es das andere Wort nicht mehr gibt? Kuratorin Elke Schmitter hat Mandana Seyfeddinipur zum Symposion eingeladen: Sie leitet das Londoner SOAS World Languages Institute, das Sprachen archiviert. Die Forscherin wird - auf Deutsch - das rasche Sterben unzähliger Sprachen beschreiben.
Sprachen sterben aus:Auf Nimmerwiederhören
Lesezeit: 5 min
Immer mehr Sprachen verschwinden.
(Foto: AP)Weltweit verschwinden Sprachen, und das in erschreckend rasanter Geschwindigkeit. Die Linguistin Mandana Seyfeddinipu erklärt das große Wortsterben.
Interview von Antje Weber
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Liebe und Partnerschaft
»Großartiger Sex erfordert eine tiefe Intimität«
Literatur
"Ich sagte zu meinen Studenten, Sex - wisst ihr, was das ist?"
Essen und Trinken
Die unterschätzte Kunst der Salatsauce
Psychologie
"Vergiftete Komplimente sind nicht immer leicht erkennbar"
Sommerferien
Warum tun wir uns den Urlaub mit Kindern eigentlich an?