Von Pablo Picasso gibt es diese berühmte Stierserie, in der das Abbild eines Stiers von links nach rechts immer reduzierter und abstrakter wird und sich das Kunstwerk graduell von realistischer hin zu begrifflicher Darstellung verschiebt. Am Ende ist der Stier künstlerisch am vollkommensten gefasst, wenn er mit einem echten Stier kaum mehr etwas zu tun hat. Eine Zerstörung des Kunstwerkes hin zum Urzustand, hat der amerikanische Kunsthistoriker Irving Lavin das Unternehmen einmal genannt, eine fortschreitende Evolution zum Ausgangspunkt.
Percival Everetts Roman "James":An diesem Roman führt kein Weg vorbei
Lesezeit: 5 Min.
Der amerikanische Schriftsteller Percival Everett adaptiert "Huckleberry Finn" - erzählt aus der Perspektive des geflohenen Sklaven Jim.
Von Felix Stephan
International Booker Prize:Im Ausland ein Weltstar
Jenny Erpenbeck steht mit "Kairos" auf der Shortlist des International Booker Prize. Dass sie in Großbritannien und den USA als wichtigste deutsche Schriftstellerin gilt, hat man hier noch nicht so richtig mitgekriegt. Let's go.
Lesen Sie mehr zum Thema