Da sitzen nun die Verantwortlichen der Bühnen Bern, die Mienen steinern, die Worte etwas hilflos. "Ich bin enttäuscht, traurig und betroffen", sagt Isabelle Bischof, die Tanzdirektorin. Intendant Florian Scholz: "Wir müssen uns der bitteren Tatsache stellen, dass die präventiven Maßnahmen, die am Haus gelten, um unsere Dienstnehmerinnen zu schützen, nicht ausreichend waren." Und Nadine Borter, Präsidentin des Stiftungsrats, sagt: "Wir brauchen ein Arbeitsumfeld, in dem sich alle Mitarbeitenden äußern können, wenn etwas nicht stimmt."
Machtmissbrauch im Tanz:"Klare Grenzverletzungen"
Lesezeit: 5 min
"Ich bin traurig, dass dies unter meiner Leitung geschehen ist", sagt Isabelle Bischof vom Theater Bern.
(Foto: P. Narayan/Mauritius/Age Fotostock)Zürich, Basel, Bern: An Schweizer Tanztheatern und Ausbildungsstätten kommen Missbrauchsfälle ans Licht. Warum ist der Tanz so anfällig für Psychoterror und sexuelle Übergriffe?
Von Isabel Pfaff und Dorion Weickmann, Bern/Berlin
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Gesundheit
Dieser verdammte Schmerz im Kopf
Medizin
Ist doch nur psychisch
Beziehung
"Die beste Paartherapie ist das Zusammenleben"
Elternschaft
Mutterseelengechillt
Psychische Gesundheit
"Mental Load ist unsichtbar, kann aber krank machen"