In dem Roman "Der Immoralist", am Anfang des vergangenen Jahrhunderts erschienen, verlässt der Held die Enge Europas und findet Freiheit in Afrika, findet sein Glück beim Anblick unschuldiger Knabenkörper, und die Ehefrau, die sich bis dahin um ihn gekümmert, die ihn gepflegt und gesund gemacht hat, muss dran glauben. Das war Literatur, aber auch die Geschichte des Autors André Gide. Im algerischen Blida hatte ihm Oscar Wilde 1895 einen Araberbuben beschafft, Gide nannte es sein homosexuelles Erweckungserlebnis. Wilde kehrte zurück nach England und musste ins Gefängnis, weil sein Verhältnis mit Lord Alfred Douglas bekannt geworden war. André Gide wurde der berühmteste Schriftsteller Frankreichs. 1947 erhielt er den Literaturnobelpreis.
Missbrauchsvorwürfe gegen Michel Foucault:Der Spaziergang
Lesezeit: 5 Min.
Gegen den 1984 verstorbenen französischen Philosophen Michel Foucault werden schwere Vorwürfe wegen Kindesmissbrauchs erhoben.
Von Willi Winkler
Frankreich:Paris, so grau, schön und still
Wo die Sorglosen und Satten unsichtbar geworden sind, bleiben die Elenden übrig. Ein Spaziergang durch das abendliche Paris während der Ausgangssperre.
Lesen Sie mehr zum Thema