Eine Frau, die konzentriert arbeitet, ist ein seltsam seltenes literarisches Motiv. Diese hier kennt die technischen Details ihres Jobs, plant immer schon voraus, was als nächstes passiert, und erledigt die emotionale Arbeit nebenbei, horcht im Lachen ihrer Mitarbeiter nach, ob es falsche Töne gibt, Machtkämpfe vielleicht. Sie sichert sich mit jedem Handgriff ihre Souveränität, man verlässt sich auf sie: "Man weiß, dass alles klar geregelt ist, dass die zwischenmenschliche Mechanik genauso reibungslos funktioniert wie der dröhnende Motor, dass man sich auf eine Überfahrt ohne Stürme einstellen kann."
Mariette Navarro: "Über die See":Die Kapitänin
Lesezeit: 4 Min.

Einmal aussteigen: Mariette Navarros charismatischer Roman "Über die See".
Von Marie Schmidt

Chantal Akerman: "Meine Mutter lacht":Die Helikopter-Tochter
"Ich hatte nichts außer den Lagern": Die Filmemacherin Chantal Akerman erzählt das Leben ihrer Mutter und ihr eigenes - vom Ende her gesehen.
Lesen Sie mehr zum Thema