Es ist ein charmantes Detail, dass Annie Ernaux, als sie mit 82 Jahren endlich den Literaturnobelpreis bekam, gerade dieses Buch herausgebracht hatte. Kein Hauptwerk, eher eine Notiz über eine Jahrzehnte zurückliegende Liebe. Das Büchlein war vergangenen Herbst in aller Munde, und wenn man die jetzt erscheinende Übersetzung trotzdem noch aufgeregt in die Hand nimmt, dann weil die Buchgestaltung der deutschen Ausgabe bei Suhrkamp dem Inhalt ebenbürtig ist an nüchterner Präzision.
Altersunterschiede in der Liebesliteratur:Die freieste Liebe
Lesezeit: 6 min
In "Liebe und Anarchie" verzaubern sich Max (Björn Mosten) und Sofie (Ida Engvoll) den Alltag im Büro.
(Foto: Ulrika Malm/Netflix)Beziehungen älterer Frauen mit viel jüngeren Männern ergeben gerade die schönsten Geschichten. Nicht nur bei Annie Ernaux.
Von Marie Schmidt
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Essen und Trinken
»Es muss nicht alles selbstgemacht sein«
Gesundheit
"Im kalten Wasser zu schwimmen, ist wie ein sicherer Weg, Drogen zu nehmen"
Beziehung
"Die beste Paartherapie ist das Zusammenleben"
Psychische Gesundheit
"Mental Load ist unsichtbar, kann aber krank machen"
Gesundheit
Dieser verdammte Schmerz im Kopf