Nun also darf Chemnitz glänzen. Sieben deutsche Konkurrenten waren angetreten, europäische Kulturhauptstadt 2025 zu werden, Dresden, Gera, Hannover, Hildesheim, Magdeburg, Nürnberg und Zittau. Vergeblich. Ende Oktober knallten also Sektkorken und Feuerwerk in Chemnitz, der vierten deutschen Gewinnerkommune nach West-Berlin (1988), Weimar (1999) und Essen/Ruhr (2010).
Europäische Kulturhauptstadt:Das Geschäft hinter dem Titel
Kulturhauptstadt 2025: In Chemnitz knallten Ende Oktober Sektkorken und Feuerwerk.
(Foto: Harry Haertel/Imago)Chemnitz wird Europäische Kulturhauptstadt - und hat damit einen Millionen-Jackpot geknackt. Nur: Die Umstände, unter denen der Titel vergeben wird, sind äußerst fragwürdig.
Von Uwe Ritzer