Am sonnigen Himmelfahrtstag blockierten klebende Aktivisten der "Letzten Generation" den Berliner Stadtverkehr an vierzehn Standorten, mit der expliziten Absicht, den Urlaubsverkehr aus der Stadt hinaus zu behindern. So eine Intention bedeutet einen Bruch mit der bisherigen Protestgeschichte der Bundesrepublik, der vielleicht noch nicht hinreichend begriffen wurde. Die Aktionen lösen sich von den konkreten Gegenständen und Zielen des Protests. Sie richten sich potentiell gegen alle Menschen unserer Gesellschaft.
"Letzte Generation":Das Mitgefühl muss warten
Lesezeit: 5 min
Stoische Ruhe, fast religiöse Gefasstheit: Blockade bei Berlin.
(Foto: IMAGO)Klimakleber versuchen jetzt auch, den Ausflugs- und Urlaubsverkehr aus Berlin heraus zu behindern. Das ist ein Bruch mit der Protestgeschichte der Bundesrepublik.
Von Gustav Seibt
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Hauptbahnhof Stuttgart
Überirdisch schön
Influencer
Jetzt mal ehrlich
Gesundheit
Wann es richtig ist, den Rettungsdienst zu rufen
Russland
"Frieden und Frieden und Frieden"
Psychologie
Wie man im Alter geistig fit bleibt