Bond steigt in seinem Aston Martin voll in die Eisen. Vor sich ein Ötlötlötl-Auto. "Verdammter Kerl! Natürlich! Die übliche angespannte Gestalt, die Hände zu weit oben am Lenkrad und der unvermeidliche Hut (...)" Der Hut passt zum himmelblauen Ford, der Bonds Boliden ausbremst - "Mistkerl!" 007, dessen Auto im Thriller "Goldfinger" (1959) als "schlachtschiffgrau" beschrieben wird, wozu der langläufige Colt in einem Geheimfach unter dem Fahrersitz passt, rast am Ford vorbei. Natürlich "voller Verachtung".
James-Bond-Romane:Lizenz zum Liebhaben
Lesezeit: 4 min
Ein Quantum Trost: Roger Moore mit dem Bond-Girl Barbara Bach und einem Lotus Esprit.
(Foto: Keystone Press Agency/imago images/ZUMA Wire)James Bond wird woke: Im April erscheinen die Spionagethriller von Ian Fleming in einer bereinigten Version - ohne "rassistische Begriffe". Ist das Zensur?
Von Gerhard Matzig
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Familie
Wenn nichts mehr hilft
Influencer
Jetzt mal ehrlich
Liebe und Partnerschaft
»Die meisten Paare reden nur fünf bis zehn Minuten pro Tag richtig«
Gesundheit
"Gehirne von Menschen mit Übergewicht funktionieren anders"
Wissenschaft im Alltag
Kochen zwei Mathematiker Kaffee