Wer waren die treibenden Kräfte der Demokratie-Vernichtung in den frühen 1930er-Jahren? Die Nazis, klar. Die Kommunisten, auch wenn sich deren destruktive Rolle ganz anders auswirkte. Aber waren die gefährlichsten Feinde der Weimarer Republik nicht eher die "nationalkonservativen" Machteliten und die hinter ihnen stehenden gesellschaftlichen Kräfte? Jedenfalls darf man die Alleinschuld am Untergang der Weimarer Republik keineswegs auf die NSDAP und ihren "Führer", erst recht nicht auf die "Extremisten von rechts und links" abladen.
Hohenzollern-Streit:Wer zerstörte die Weimarer Republik?
Lesezeit: 6 Min.
Adolf Hitler kam auch an die Macht, weil monarchistische und nationalkonservative Kräfte ihm den Weg ebneten. Warum das für die Bewertung der Ansprüche der Hohenzollern wichtig ist.
Von Peter Brandt und Lothar Machtan
Der Hohenzollern-Streit:Familie Preußen
Weil die Weimarer Republik eine Abrechnung mit der Herrscherdynastie scheute, werden die Besitzansprüche der Hohenzollern heute zur Plage. Kann man sie wieder loswerden?
Lesen Sie mehr zum Thema