bedeckt München 18°
Nachmittag Abend Nacht Vormittag
München
Berlin
Hamburg
Köln
Frankfurt
Stuttgart
18° 13° 7° 15°
Sprühregen bedeckt bedeckt bedeckt
wolkig stark
bewölkt
wolkig stark
bewölkt
5-Tage-Vorschau
  • Shop
  • Jobs
  • Immobilien
  • Anzeigen
    Immobilienmarkt
    • Immobilienmarkt

      Immobilien und Wohnungen kaufen, mieten, anbieten

    Stellenmarkt
    • Stellenmarkt

      Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte

    Kaufdown
    • Kaufdown

      Die Auktion, bei der der Preis sinkt

    Bildungsmarkt
    • Bildungsmarkt

      Informationen und Angebote für Aus- und Weiterbildung

    Weitere Angebote
    • SZ Gedenken
    • Reiseangebote
    • SZ Zeitzuzweit

    • Vergleich
    • Kreditvergleich
    • Stromvergleich
    • Produktvergleich
    • Gutscheine
    • Alle Shops
    • Alle Kategorien
    • OTTO Gutschein
    • Anzeigen buchen
    • Meine Anzeigen
    • Mediadaten
    • Datenschutz
  • Login
    Sie sind angemeldet als
    Profil Logout
  • Abo
    Angebote
    • SZ Plus
    • Zeitung
    • Zeitschriften
    • Studenten-Rabatt
    • Leser werben Leser
    • SZ Erleben
    Service
    • Meine Daten
    • Umzug
    • Urlaub
    • Nachsendung
    • Zustellreklamation
    • FAQ
    • Schule&Zeitung
    • Datenschutz
SZ.de
  • SZ.de
  • Zeitung

    Das Beste aus der Zeitung

    • Vorschau Kioskausgabe

      Zur Zeitung

    • Bild zum Artikel

      Das Modell Kleinfamilie hat versagt

      Das Ideal unserer Gesellschaft ist die Kleinfamilie. Deshalb stecken Männer und Frauen in einem System fest, dessen Schwächen die Krise offen gelegt hat - und das nicht ihnen dient, sondern der Wirtschaft.

    • Bild zum Artikel

      Zum Tod von Prinz Philip

      Offiziell war Prinz Philip der Mann, der zwei Schritte hinter Queen Elizabeth ging. Inoffiziell aber war er der britischen Monarchie oft voraus. Eine Verneigung vor dem ewigen Prinzgemahl.

    • Bild zum Artikel

      Schwierige Haltung

      Yoga hilft Millionen von Deutschen durch die Pandemie. Aber seit Corona teilen einflussreiche Lehrer Verschwörungsmythen oder fantasieren vom Umsturz. Reise in eine achtsame Welt mit einem braunen Problem.

    • Bild zum Artikel

      Das Wunderrad

      Unser Autor war mit einem der erstaunlichsten E-Bikes der Saison unterwegs: Das Angell kann blinken, navigieren und nach Hause telefonieren. Aber kann es wirklich das gute, alte Stadtrad ersetzen?

    • Bild zum Artikel

      Ein Mann, 91 Anträge und ein Millionenbetrug

      Tayfun Y. wollte sich mithilfe von Scheinidentitäten 2,5 Millionen Euro Corona-Soforthilfen erschleichen. Nun wurde er verurteilt - doch das Verfahren ist erst der Anfang.

    • Bild zum Artikel

      Markus, der Starke

      Ja, Söder will Kanzler werden, aber mehr mit dem Bauch als mit dem Kopf. Noch hält der CSU-Chef sich zurück. Nur eines ist schon klar: Jetzt wird's schmutzig.

    • Bild zum Artikel

      "Ich wollte nur alles dürfen, was Jungs dürfen"

      Seit 32 Jahren spielt Ulrike Folkerts im "Tatort" die Kommissarin Lena Odenthal. Ein Gespräch über die Rolle ihres Lebens, ermüdende Klischees und die Frage, warum die Filmwelt bis heute ein Problem mit Lesben und Schwulen hat.

    • Bild zum Artikel

      Erben für alle

      Niemand will in Deutschland zur Oberschicht gehören - auch unsere Autorin nicht. Und trotzdem weiß sie, dass sie vom Erbe ihrer Eltern und der sozialen Ungleichheit profitiert. Ein paar Ideen für eine gerechtere Welt.

    • Bild zum Artikel

      Besser schlafen

      Frühjahrsmüde? Das muss nicht sein. Wie sagt man so schön: Wissen ist Macht. Das gilt auch für das wichtigste Ritual des Menschen. 100 Fakten zum Schlaf.


    Exklusiv mit Abo oder Tagespass
  • Magazin
Süddeutsche Zeitung
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Abo
  • Anzeigen
  • Jobs
  • Immo
  • Coronavirus
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Alle
    • Wirtschaft
    • Geld
    • Digital
    • Karriere
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
    • Alle
    • München
    • Lkr. München
    • Dachau
    • Ebersberg
    • Erding
    • Freising
    • Fürstenfeldbruck
    • Starnberg
    • Bad Tölz-Wolfratshausen
    • Sport in der Region
  • Bayern
  • Kultur
    • Alle
    • Kultur
    • Medien
  • Gesellschaft
    • Alle
    • Gesellschaft
    • Stil
  • Wissen
    • Alle
    • Wissen
    • Gesundheit
    • Bildung
  • Reise
  • Auto
  • mehr…
Zur Suche
  1. Home
  2. Themen
  3. Geschichte
  • #
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Kaiser Wilhelm II.

Themenpaket - Hochzeit im Hause Hohenzollern
SZ Plus
Geschichte

Des Kaisers alte Kleider

Das Wilhelminische Reich war nicht besser als sein Ruf. Im Gegenteil: Es war eine autoritäre Fehlkonstruktion, ohne deren Erbe das Dritte Reich undenkbar gewesen wäre.

Von Joachim Käppner

Franz Seldte und Kronprinz Wilhelm von Preußen bei einer Stahlhelmtagung in Hannover, 1933
SZ Plus
Hohenzollern

Der Kronprinz und der Stahlhelm

Wilhelm von Preußen war weder unbedeutende NS-Randfigur noch große Nummer im Widerstand - Wilhelm von Preußen verstand sich einfach prächtig mit den Nazis. Warum die Hohenzollern auf ihre Entschädigungsforderungen verzichten sollten.

Kolumne von Heribert Prantl

Anton von Werner s depiction of William I s proclamation as Emperor In 1871 following Prussia s vi
SZ Plus
Deutscher Kaiser

"Überall Soldaten"

Vor 150 Jahren fand im Spiegelsaal von Versailles die Kaiserproklamation statt - eine Inszenierung, die dem preußischen König Wilhelm nicht ganz geheuer war und staatsrechtlich keine Bedeutung hatte. Doch die Bilder wirken bis heute nach.

Von Kurt Kister

Ludwig Ganghofer
SZ Plus
Erster Weltkrieg

Propaganda für den Kaiser

Ludwig Ganghofer, Lieblingsdichter von Kaiser Wilhelm II., glorifizierte die Taten der deutschen Soldaten im Ersten Weltkrieg. Was er damals in seine Tagebücher schrieb, stellt die Monacensia zu seinem 100. Todestag online.

Von Sabine Reithmaier

Feuerwerk der deutschen Hochseeflotte in Wilhelmshaven nach Ausrufung der Republik, 1918
Chronologie der Revolution 1918

Wie Deutschland demokratisch wurde

Eine letzte Offensive, dann revoltieren die Matrosen - und die Revolution fegt den Kaiser vom Thron. Eine Übersicht der Ereignisse, die den Ersten Weltkrieg beenden und Deutschland zur Republik machen.

Von Xaver Bitz und Clara Lipkowski

Kaiser Wilhelm II. und Helmuth von Moltke im Manöver, 1911
Ein Bild und seine Geschichte

Kaiser mit Kippe

Wilhelm II. agierte als reaktionärer, hochmütiger Herrscher. Liberalismus und Toleranz widerten den letzten deutschen Kaiser an - außer, es ging um ihn selbst. Ein Bild und seine Geschichte.

Von Oliver Das Gupta

Kaiser Wilhelm II., 1906 | Emperor Wilhelm II, 1906
Deutschlands letzter Kaiser

Wie sich Wilhelm II. über Hitlers Erfolge freute

1941 starb Kaiser Wilhelm II. im niederländischen Exil. Zuletzt zeigte er sich als geifernder Antisemit - und frohlockte über die Wehrmachts-Siege.

Von Oliver Das Gupta

Kaiserzeit in Deutschland und Österreich

Majestätsbeleidigungen - "Ich scheiße auf Seine Majestät"

Als in Deutschland und Österreich noch Kaiser herrschten, wurden Tausende wegen Majestätsbeleidigung verurteilt. Einige Beispiele.

Gesammelt von Markus Mayr und Oliver Das Gupta

Kaiser Wilhelm II. mit Franz Conrad von Hötzendorff, 1915 Erster Weltkrieg
Erster Weltkrieg 1914

"Deutschland und Österreich sind hauptverantwortlich"

Der Kriegsausbruch 1914 wurde in Berlin und Wien geplant, sagt die deutsch-britische Historikerin Annika Mombauer - und kritisiert Schwächen in Christopher Clarks Bestseller "Die Schlafwandler".

Von Oliver Das Gupta

Kaiser Wilhelm II. als Jäger
Münchner Neueste Nachrichten vom 9. Juli 1914

Des Kaisers Lust am Totschießen

Während der deutsche Kaiser durchs Nordmeer kreuzt, wird seine famose Jagdquote verkündet. Die SZ-Vorgängerzeitung berichtet auch vom britischen Minister Winston Churchill - und erwähnt, wie Österreich einen folgenreichen Schritt ankündigt.

Von Oliver Das Gupta

Wilhelm II., Alfred von Tirpitz und Helmuth von Moltke, 1912 Erster Weltkrieg
Ausbruch des Ersten Weltkriegs

Wie Deutschland 1914 den Krieg plante

Kaiser Wilhelm II. und sein Umfeld ersehnten sich einen Krieg gegen Frankreich und Russland. Im Sommer 1914 taten diese Männer alles, um den Frieden zu sabotieren. Die These von der "Unschuld" Berlins kann nur vertreten werden, wenn man die Ergebnisse penibler Archivforschung ignoriert.

Gastbeitrag von John C. G. Röhl

Kaiser Wilhelm II., 1894 25 Bilder
Uniform-Marotte von Kaiser Wilhelm II.

Russisch, englisch, türkisch sind alle meine Kleider

Kaiser Wilhelm II. schlüpfte in alle Uniformen - außer in die französischen. SZ.de dokumentiert den bizarren Tick des letzten deutschen Kaisers.

Mit Aufnahmen von SZ Photo.

I. Weltrkieg, Mobilmachung; Erster Weltkrieg 1914 Kriegsausbruch 13 Bilder
Kriegsausbruch 1914

Mit Hurra ins große Gemetzel

Ein überstolzer Kaiser, jubelnde Soldaten, der Glaube an einen schnellen Sieg: Vor hundert Jahren begann der Erste Weltkrieg. Fotos aus dem Jahr 1914, als die Welt brannte und das alte Europa zerbrach.

Otto von Bismarck, 1866
Erster deutscher Kanzler

"Für die Franzosen war Bismarck ein Hassobjekt"

Schürzenjäger, Landwirt, Reichsgründer: Seit seiner Ernennung zum preußischen Regierungschef vor 150 Jahren prägte Otto von Bismarck Deutschland - und das nicht nur im positiven Sinn. Historiker Rainer F. Schmidt erklärt, wie der "Eiserne Kanzler" von den Nazis instrumentalisiert wurde und welche Rolle Frauen in Bismarcks Leben gespielt haben.

Interview: Matthias Kohlmaier

Wilhelm II. und Otto von Bismarck, 1888 11 Bilder
Mit Bildern von SZ Photo
Zitate von Otto von Bismarck

"Haut doch die Polen"

Als Staatsmann prägte Otto von Bismarck das neue deutsche Reich - und lieferte allerlei Sprüche. Bonmots aus seiner politischen Karriere.

Erster Weltkrieg - Kaiser Wilhelm II.
Deutscher Alltag

Mit dem Alten im Exil

Würde Kaiser Wilhelm II. noch leben, er wäre vielleicht zusammen mit Heiner Geißler Bahnhofsschlichter. Nun ist Wilhelm II. aber schon tot und sowieso nimmt die Zahl der Könige rapide ab. Doch sie sind nicht die einzige Spezies, die vom Aussterben bedroht ist.

Von Kurt Kister

Kaiser Wilhelm II.
Letzter deutscher Kaiser

"Wilhelm II. sah in Hitler seinen Vollstrecker"

Biograph John Röhl erklärt, inwieweit Deutschlands Ex-Monarch in den Nazis seine politischen Erben sah.

Interview: Oliver Das Gupta

Deutscher Kaiser Wilhelm II.

Narreteien von Gottes Gnaden

Die Pose war alles: Deutschlands letzter Kaiser Wilhelm II., der vor 150 Jahren zur Welt kam, war kein Mann der Tat - er liebte die Show.

Von Franziska Augstein

Kaiser Wilhelm II.  Oliver Das Gupta 29 Bilder
Die bizarrsten Zitate von Kaiser Wilhelm II.

"Blut muss fließen, viel Blut"

Martialisch, selbstherrlich und unfreiwillig witzig: Zitate von und über Wilhelm II., den letzten deutschen Kaiser.

Gesammelt von Cornelius Pollmer und Oliver Das Gupta

Ähnliche Themen
Erster Weltkrieg Geschichte Hohenzollern Kultur in München Kurt Eisner König Ludwig II. Literatur Literatur in München Versailles

Gutscheine:

  • Gutschein
    80%

    OTTO Gutschein

  • Gutschein
    10%

    eBay Gutscheine

  • Gutschein

    Tchibo Gutscheine

  • Gutschein
    50%

    Amazon Gutschein

  • Gutschein
    20%

    Boden Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    Ab 549€

    Expedia Gutschein

  • Gutschein
    20%

    Baur Gutschein

  • Gutschein
    20%

    NIKE Aktionscode

  • Gutschein
    20%

    ASOS Gutschein

  • Gutschein
    Ab 172€

    weg.de Gutscheine

  • Gutschein
    Gratis Versand

    Lidl Gutscheine

  • Gutschein
    15%

    mömax Gutschein

  • Gutschein
    20€

    Groupon Gutschein

  • Gutschein
    4€

    Hotels.com Rabattcode

  • Gutschein
    10%

    Deichmann Gutschein

  • Gutschein
    20%

    Galeria Gutscheine

  • Gutschein
    90%

    Saturn Gutschein

  • Gutschein
    24€

    CHRIST Gutscheincode

  • Gutschein
    50€

    HelloFresh Gutschein

  • Gutschein
    Nur 499,99€

    Teufel Gutscheine

  • Gutschein

    IKEA Gutschein

  • Gutschein

    Farfetch Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    20%

    Parship Gutscheincode

  • Gutschein

    ALTERNATE Gutschein

  • Gutschein

    reBuy Gutscheine

  • Neue Gutscheine
  • Alle Shops

Vergleichsportal:

  • Stromvergleich Gasvergleich
  • Baufinanzierung Autokredit
  • Kreditkarten Vergleich Girokonto Vergleich
  • Tagesgeld Vergleich Depot Vergleich
  • Handytarife Vergleich Handyvertrag Vergleich
  • Versicherungsvergleiche Kfz-Versicherung Vergleich
  • Haftpflicht­versicherung Kaffeevollautomat Test
  • Waschmaschinen Test Geschirrspüler Test
  • Staubsauger Test Akku Staubsauger Test
  • Gasgrill Test Mähroboter Test
  • Kinderwagen Test Beamer Test
  • Soundbar Test Boxspringbett Test
  • e-Bike Test
  • Produktvergleich
  • Kreditvergleich
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB