Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
Süddeutsche Zeitung
AbosLogin
Süddeutsche Zeitung
  • Meine SZ
  • SZ Plus
  • Coronavirus
  • Ukraine
  • WEF
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Seite Drei
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
  • Kultur
  • Medien
  • Bayern
  • Gesellschaft
  • Stil
  • Wissen
  • Karriere
  • Gesundheit
  • Bildung
  • Reise
  • Auto
  1. Home
  2. Themen
  3. Geschichte
  • #
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Kaiser Wilhelm II.

Thema folgen lädt
Historie Unvernunft
SZ Plus
Kolonialismus

Deutsche Werte einpeitschen

Rudolf Duala Manga Bell bewundert seine deutschen Kolonialherren, glaubt an ihre Kultur, ihren Kaiser, ihre Mission. Doch der kluge Prinz aus Kamerun täuscht sich - so tragisch wie tödlich. Ein bis heute ungesühnter Fall.

Von Joshua Beer

Antisemitismus

Judenhass in gelehrtem Gewand

Ulrich Sieg zeigt, wie der moderne Antisemitismus nach der Gründung des Kaiserreichs populär wurde und warum er gerade an den Universitäten seine Anhänger fand.

Von Ludger Heid

SZ Plus
Hohenzollern-Streit

Wer zerstörte die Weimarer Republik?

Adolf Hitler kam auch an die Macht, weil monarchistische und nationalkonservative Kräfte ihm den Weg ebneten. Warum das für die Bewertung der Ansprüche der Hohenzollern wichtig ist.

Von Peter Brandt und Lothar Machtan

Rudolf Manga Bell, *1873-09.08.1914+, Duala king, resistance leader in the German colony of Kamerun, professional training as a machinist a the Hamburg shipyard of 'Wichhorst', date unknown, around 1896
SZ Plus
Afrika

Das 25er-Land

Die Zahl der Schläge mit der Nilpferdpeitsche schon für geringste Vergehen gab einst der deutschen Kolonie im heutigen Kamerun diesen Namen. Die Herrschaft des Kaiserreichs war bestialisch. Wie beginnt man Aussöhnung? Mit einem konkreten Schritt.

Kolumne von Heribert Prantl

SZ Plus
Der Hohenzollern-Streit

Familie Preußen

Weil die Weimarer Republik eine Abrechnung mit der Herrscherdynastie scheute, werden die Besitzansprüche der Hohenzollern heute zur Plage. Kann man sie wieder loswerden?

Gastbeitrag von Peter Brandt und Lothar Machtan

Ein Bild und seine Geschichte

Der Junge, der den Kaiser zum Lachen brachte

Wilhelm II. zeigte sich heiter wie selten mit Prinz "Fritzi", dem Sohn eines adeligen Freundes. Später sorgte eine Sondergenehmigung des Kaisers dafür, dass der Jugendliche an die Front durfte - das Ende kam schnell.

Von Oliver Das Gupta

Themenpaket - Hochzeit im Hause Hohenzollern
SZ Plus
Geschichte

Des Kaisers alte Kleider

Das Wilhelminische Reich war nicht besser als sein Ruf. Im Gegenteil: Es war eine autoritäre Fehlkonstruktion, ohne deren Erbe das Dritte Reich undenkbar gewesen wäre.

Von Joachim Käppner

Franz Seldte und Kronprinz Wilhelm von Preußen bei einer Stahlhelmtagung in Hannover, 1933
SZ Plus
Hohenzollern

Der Kronprinz und der Stahlhelm

Wilhelm von Preußen war weder unbedeutende NS-Randfigur noch große Nummer im Widerstand - Wilhelm von Preußen verstand sich einfach prächtig mit den Nazis. Warum die Hohenzollern auf ihre Entschädigungsforderungen verzichten sollten.

Kolumne von Heribert Prantl

Anton von Werner s depiction of William I s proclamation as Emperor In 1871 following Prussia s vi
SZ Plus
Deutscher Kaiser

"Überall Soldaten"

Vor 150 Jahren fand im Spiegelsaal von Versailles die Kaiserproklamation statt - eine Inszenierung, die dem preußischen König Wilhelm nicht ganz geheuer war und staatsrechtlich keine Bedeutung hatte. Doch die Bilder wirken bis heute nach.

Von Kurt Kister

Ludwig Ganghofer
SZ Plus
Erster Weltkrieg

Propaganda für den Kaiser

Ludwig Ganghofer, Lieblingsdichter von Kaiser Wilhelm II., glorifizierte die Taten der deutschen Soldaten im Ersten Weltkrieg. Was er damals in seine Tagebücher schrieb, stellt die Monacensia zu seinem 100. Todestag online.

Von Sabine Reithmaier

Feuerwerk der deutschen Hochseeflotte in Wilhelmshaven nach Ausrufung der Republik, 1918
Chronologie der Revolution 1918

Wie Deutschland demokratisch wurde

Eine letzte Offensive, dann revoltieren die Matrosen - und die Revolution fegt den Kaiser vom Thron. Eine Übersicht der Ereignisse, die den Ersten Weltkrieg beenden und Deutschland zur Republik machen.

Von Xaver Bitz und Clara Lipkowski

Kaiser Wilhelm II. und Helmuth von Moltke im Manöver, 1911
Ein Bild und seine Geschichte

Kaiser mit Kippe

Wilhelm II. agierte als reaktionärer, hochmütiger Herrscher. Liberalismus und Toleranz widerten den letzten deutschen Kaiser an - außer, es ging um ihn selbst. Ein Bild und seine Geschichte.

Von Oliver Das Gupta

Kaiser Wilhelm II., 1906 | Emperor Wilhelm II, 1906
Deutschlands letzter Kaiser

Wie sich Wilhelm II. über Hitlers Erfolge freute

1941 starb Kaiser Wilhelm II. im niederländischen Exil. Zuletzt zeigte er sich als geifernder Antisemit - und frohlockte über die Wehrmachts-Siege.

Von Oliver Das Gupta

Kaiserzeit in Deutschland und Österreich

Majestätsbeleidigungen - "Ich scheiße auf Seine Majestät"

Als in Deutschland und Österreich noch Kaiser herrschten, wurden Tausende wegen Majestätsbeleidigung verurteilt. Einige Beispiele.

Gesammelt von Markus Mayr und Oliver Das Gupta

Kaiser Wilhelm II. mit Franz Conrad von Hötzendorff, 1915 Erster Weltkrieg
Erster Weltkrieg 1914

"Deutschland und Österreich sind hauptverantwortlich"

Der Kriegsausbruch 1914 wurde in Berlin und Wien geplant, sagt die deutsch-britische Historikerin Annika Mombauer - und kritisiert Schwächen in Christopher Clarks Bestseller "Die Schlafwandler".

Von Oliver Das Gupta

Kaiser Wilhelm II. als Jäger
Münchner Neueste Nachrichten vom 9. Juli 1914

Des Kaisers Lust am Totschießen

Während der deutsche Kaiser durchs Nordmeer kreuzt, wird seine famose Jagdquote verkündet. Die SZ-Vorgängerzeitung berichtet auch vom britischen Minister Winston Churchill - und erwähnt, wie Österreich einen folgenreichen Schritt ankündigt.

Von Oliver Das Gupta

Wilhelm II., Alfred von Tirpitz und Helmuth von Moltke, 1912 Erster Weltkrieg
Ausbruch des Ersten Weltkriegs

Wie Deutschland 1914 den Krieg plante

Kaiser Wilhelm II. und sein Umfeld ersehnten sich einen Krieg gegen Frankreich und Russland. Im Sommer 1914 taten diese Männer alles, um den Frieden zu sabotieren. Die These von der "Unschuld" Berlins kann nur vertreten werden, wenn man die Ergebnisse penibler Archivforschung ignoriert.

Gastbeitrag von John C. G. Röhl

Kaiser Wilhelm II., 1894 25 Bilder
Uniform-Marotte von Kaiser Wilhelm II.

Russisch, englisch, türkisch sind alle meine Kleider

Kaiser Wilhelm II. schlüpfte in alle Uniformen - außer in die französischen. SZ.de dokumentiert den bizarren Tick des letzten deutschen Kaisers.

Mit Aufnahmen von SZ Photo.

I. Weltrkieg, Mobilmachung; Erster Weltkrieg 1914 Kriegsausbruch 13 Bilder
Kriegsausbruch 1914

Mit Hurra ins große Gemetzel

Ein überstolzer Kaiser, jubelnde Soldaten, der Glaube an einen schnellen Sieg: Vor hundert Jahren begann der Erste Weltkrieg. Fotos aus dem Jahr 1914, als die Welt brannte und das alte Europa zerbrach.

Otto von Bismarck, 1866
Erster deutscher Kanzler

"Für die Franzosen war Bismarck ein Hassobjekt"

Schürzenjäger, Landwirt, Reichsgründer: Seit seiner Ernennung zum preußischen Regierungschef vor 150 Jahren prägte Otto von Bismarck Deutschland - und das nicht nur im positiven Sinn. Historiker Rainer F. Schmidt erklärt, wie der "Eiserne Kanzler" von den Nazis instrumentalisiert wurde und welche Rolle Frauen in Bismarcks Leben gespielt haben.

Interview: Matthias Kohlmaier

Wilhelm II. und Otto von Bismarck, 1888 11 Bilder
Mit Bildern von SZ Photo
Zitate von Otto von Bismarck

"Haut doch die Polen"

Als Staatsmann prägte Otto von Bismarck das neue deutsche Reich - und lieferte allerlei Sprüche. Bonmots aus seiner politischen Karriere.

Erster Weltkrieg - Kaiser Wilhelm II.
Deutscher Alltag

Mit dem Alten im Exil

Würde Kaiser Wilhelm II. noch leben, er wäre vielleicht zusammen mit Heiner Geißler Bahnhofsschlichter. Nun ist Wilhelm II. aber schon tot und sowieso nimmt die Zahl der Könige rapide ab. Doch sie sind nicht die einzige Spezies, die vom Aussterben bedroht ist.

Von Kurt Kister

Kaiser Wilhelm II.
Letzter deutscher Kaiser

"Wilhelm II. sah in Hitler seinen Vollstrecker"

Biograph John Röhl erklärt, inwieweit Deutschlands Ex-Monarch in den Nazis seine politischen Erben sah.

Interview: Oliver Das Gupta

Deutscher Kaiser Wilhelm II.

Narreteien von Gottes Gnaden

Die Pose war alles: Deutschlands letzter Kaiser Wilhelm II., der vor 150 Jahren zur Welt kam, war kein Mann der Tat - er liebte die Show.

Von Franziska Augstein

Kaiser Wilhelm II.  Oliver Das Gupta 29 Bilder
Die bizarrsten Zitate von Kaiser Wilhelm II.

"Blut muss fließen, viel Blut"

Martialisch, selbstherrlich und unfreiwillig witzig: Zitate von und über Wilhelm II., den letzten deutschen Kaiser.

Gesammelt von Cornelius Pollmer und Oliver Das Gupta

Ähnliche Themen
Adolf Hitler Das Politische Buch Deutsche Geschichte Emanzipation Erster Weltkrieg Hohenzollern Kolonialismus Literatur in München Monarchie

Vergleichsportal:

  • Depot Vergleich 2022 | Beste Aktien- & Wertpapierdepots
    Depot
    Unser Aktien- und Wertpapier Depot Vergleich
  • DSL Vergleich Mai 2022 | Alles zum DSL Preisvergleich hier!
    DSL
    Die besten DSL Angebote finden
  • Geschäftskonto Vergleich Mai 2022 | Kostenloses Firmenkonto
    Geschäftskonto
    Kostenloses Geschäftskonto eröffnen
  • Girokonto Vergleich | Beste Konten im Test Mai 2022
    Girokonten Vergleich
    Das beste Girokonto mit unserem Vergleichstool bestimmen
  • Günstige Handytarife Vergleich Mai 2022 | Beste Prepaid Flatrate
    Handytarife Vergleich
    Prepaid, Allnet und Paket Handytarife vergleichen
  • Festgeld Vergleich 2022 | Jetzt Geld zu Top-Zinsen anlegen
    Festgeld
    Festgeld Zinsen Vergleich
  • Kreditvergleich Mai 2022 | Günstiger Kredit mit Sofortauszahlung
    Kredit
    Kredit mit niedrigen Zinsen beantragen
  • Kreditkarten Vergleich Mai 2022 | Die besten Anbieter und Tarife
    Kreditkarten
    Die besten Kreditkarten finden
  • Kfz Versicherung Vergleich Mai 2022 | Günstig Auto versichern
    Kfz Versicherung
    Kfz Versicherung Rechner
  • Zahnzusatzversicherung Vergleich Mai 2022 | Testsieger & Tarife
    Zahnzusatzversicherung
    Beste Zahnzusatzversicherung - Vergleich von Leistungen & Kosten
  • Stromvergleich 2022 - Mit Stromanbieter Vergleich zu günstigen Tarifen
    Strom
    Stromanbieter Vergleich
  • Handy mit Vertrag: Beste Handyvertrag mit Handy Deals Mai 2022
    Handy mit Vertrag Vergleich
    Unser Handy mit Vertrag Preisvergleich
  • Strompreisvergleich 2022 | Bis zu 700 € sparen
    Strompreisvergleich
    Was kostet eine kWh Strom in Deutschland?
  • Autokreditrechner 2022 | Günstiger Autokredit mit Schlussrate
    Autokreditrechner
    Das Handbuch für Autokredite
  • Kredit ohne Schufa Mai 2022 | Kredit trotz schlechter Bonität
    Kredit ohne Schufa
    Kredit ohne Schufa mit Vergleichsrechner bestimmen
  • Kreditrechner kostenlos 2022 - Online Kredit & Zinsen berechnen
    Kreditrechner
    Online Kreditrechner: Kostenlos & jederzeit verfügbar
  • Neuwagen Finanzierung Mai 2022 | Top-Finanzierungs-Angebote
    Neuwagen Finanzierung
    Günstig Kleinwagen finanzieren lassen
  • Gebrauchtwagen Finanzierung Mai 2022 | Niedrige Zinsen ab 0,68 p.a.
    Gebrauchtwagen Finanzierung
    Jetzt Gebrauchtwagen finanzieren ohne Anzahlung
  • Renovierungskredit Vergleich Mai 2022 | Jetzt SZ-Rechner nutzen
    Renovierungskredit
    Mit Renovierungskredit Rechner zum passgenauen Angebot
  • Rahmenkredit Vergleich Mai <year - Abrufkredit mit flexibler Rückzahlung
    Rahmenkredit
    Was ist ein Rahmenkredit?
  • Bildungskredit - Online vergleichen und beantragen
    Bildungskredit Vergleich
    Bildungskredit für Studierende vergleichen und beantragen
  • Mikrokredit 2022 - Online mit Sofortauszahlung & ohne Schufa beantragen
    Mikrokredit
    Der Kredit für Kleinunternehmer
  • Kostenlose Kreditkarte im Vergleich Mai 2022 - SZ vergleicht
    Kostenlose Kreditkarte
    Günstige Kreditkarte ohne Gebühren
  • Stromanbieter kündigen: Frist, Tipps & einfacher Anbieterwechsel
    Strom
    Strom kündigen in wenigen Minuten
  • Modernisierungskredit 2022 - Kredit für mehr Wohnqualität
    Renovierungskredit 2022
    Kredit für Modernisierung finden
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter-Seite der SZ
  • Facebook-Seite der SZ
  • Instagram-Seite der SZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Kontakt und Impressum
  • AGB