Organisationschaos bei der Documenta und im Theater:Kollektiv und Desaster

Lesezeit: 4 min

Organisationschaos bei der Documenta und im Theater: Bravo: Die Ideologie des Kontrollverzichts dürfte in vielen Kulturinstitutionen auf diffuse Sympathie stoßen. Mitglieder des Künstler-Kollektiv Ruangrupa.

Bravo: Die Ideologie des Kontrollverzichts dürfte in vielen Kulturinstitutionen auf diffuse Sympathie stoßen. Mitglieder des Künstler-Kollektiv Ruangrupa.

(Foto: Swen Pförtner/dpa)

Chef, mach mal Pause: Zum hoch subventionierten Organisationsversagen im deutschen Kulturbetrieb.

Von Peter Laudenbach, Kai Matthiesen und Judith Muster

Bei der Anhörung im Kulturausschuss des Bundestags brachte ein Sprecher des Kuratoren-Kollektivs Ruangrupa ein originelles Argument vor, um das Documenta-Desaster zu erklären - oder auch zu verklären: Ruangrupa lehne den "klassischen, autoritären Ansatz" ab. Die "volle Kontrolle der Ausstellung" sei nicht ihr Ziel, die Ausstellung könne auch für die Kuratoren selbst überraschend sein.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Psychologie
Wie man im Alter geistig fit bleibt
Midsection Of Couple Holding Hands; SZ-Magazin
Tantra
"Es geht darum, die Schranke des Tabus zu durchbrechen"
Russland
"Frieden und Frieden und Frieden"
Melanie Brinkmann; Melanie Brinkmann
Gesundheit
»Das Herpesvirus CMV ist die häufigste infektiöse Ursache für Fehlbildungen bei Kindern«
Mature man using laptop in bed with girlfriend asleep wearing face mask; arbeit und liebe
Liebe und Partnerschaft
»Die meisten Paare reden nur fünf bis zehn Minuten pro Tag richtig«
Zur SZ-Startseite