Artur Rubinstein prägte mal den Begriff vom Elefantenkonzert, das den Solisten im Extremen fordert. Was der Saxofonist Chris Potter am Mittwoch mit seinem Quartett in der Münchner Unterfahrt ablieferte, war ein solches Höchstmaß an Fülle und Perfektion. So überwältigend, als hätte man gerade das 3. Klavierkonzert von Rachmaninoff mit dem emotionalen Druck eines Gospelgottesdienstes gehört. Wenn Potter aus einem Thema in die Improvisation abhebt, wird man den Verdacht nicht los, dass hier Synapsen in einem Tempo feuern, das von der Evolution bisher nicht vorgesehen war.
Chris Potter in München:Wenn die Synapsen feuern
Lesezeit: 2 min
Strengt sich an, auch wenn man es ihm nicht anmerkt: Chris Potter in der Münchner Unterfahrt.
(Foto: eye)Der virtuose Jazzmusiker Chris Potter ist mit dem kokett schlichten Programm seines neuen Albums auf Tour.
Von Andrian Kreye
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Familie
Wenn nichts mehr hilft
Historiker im Interview
"Die Entscheidung wird im Kampf um die Krim fallen"
Psychologie
Wie man im Alter geistig fit bleibt
Kinderschlaf
Wie schläft mein Kind endlich durch?
Tantra
"Es geht darum, die Schranke des Tabus zu durchbrechen"