Es war im vergangenen Winter, wir erinnern uns, ein mit echter Sorge und etwas Bild-Zeitung hergezitterter "Wutwinter". Inflation, Minus im Dax, Minus im Staatshaushalt, Minus am Kontoauszug, Krieg, die in jeder Hinsicht verlorene Weltmeisterschaft, da zischte eine Nachricht wie eine verbotene Silvesterrakete durch die graue Luft und erleuchtete für eine staunende Sekunde die müden Gesichter: "Moët-Lager laufen leer".
Konsum in Zeiten der Krise:"Es kann nicht allen schlecht gehen"
Lesezeit: 7 Min.
Mitten in der Krise eröffnet im Berliner KaDeWe eine neue Champagnerbar. Teuerste Flasche: 55 000 Euro. Auf ein Glas mit dem unbesorgten Prozent der Bevölkerung.
Von Marlene Knobloch
Gesundheit in Krisen:Wie geht es uns denn heute?
Die Klimakrise schlägt den Menschen aufs Gemüt - viel stärker und viel direkter als bislang angenommen. Was man jetzt für die mentale Gesundheit tun kann.
Lesen Sie mehr zum Thema